zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Der Ort Sacrow

Sacrow ist seit 1939 ein Potsdamer Ortsteil. Bekannt ist der im 14.

Stand:

Sacrow ist seit 1939 ein Potsdamer Ortsteil. Bekannt ist der im 14. Jahrhundert erstmals im Landbuch von Kaiser Karl IV. als Rittergut erwähnte Ort durch das Schloss – 1773 für den Kommandeur der Festung von Spandau, Graf Johan Ludwig von Hordt, erbaut – und die Heilandskirche, 1844 im Auftrag von König Friedrich Wilhelm IV. und mit der Hilfe von Ludwig Persius errichtet. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Sacrow Wohnort bekannter Persönlichkeiten. So wohnten der Eigentümer der DKW-Werke, Jörgen Rasmussen, der Regisseur Erik Charell („Der Kongreß tanzt“) und der Arzt und Autor Fritz Kahn („Unser Geschlechtsleben “) in Sacrow. In der DDR-Zeit war Sacrow Grenzort; im Schloss wurden Spürhunde ausgebildet. Heute leben in Sacrow unter anderem Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), und Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })