zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Der Persiusspeicher

Der Persiusspeicher in der Zeppelinstraße wurde 1843 als Proviantamt der Potsdamer Garnison im Burgenstil errichtet. Benannt ist der Gebäudekomplex nach seinem Architekten, dem Schinkel-Schüler Ludwig Persius (1803-1845).

Stand:

Der Persiusspeicher in der Zeppelinstraße wurde 1843 als Proviantamt der Potsdamer Garnison im Burgenstil errichtet. Benannt ist der Gebäudekomplex nach seinem Architekten, dem Schinkel-Schüler Ludwig Persius (1803-1845). Bis zum Schloss Sanssouci sind es nur wenige Hundert Meter.

Unter anderem gehören zum Persiusspeicher auch mehrere sogenannte Beamtenwohnungen, in denen früher die Staatsdiener wohnten.

Nach der Wende sollte hier zunächst ein sogenannter Artspeicher für Künstler entstehen. Nach der Insolvenz 2003 übernahm der Berliner Investor Dirk Gädeke das ehemalige königlich-preußische Proviantamt. sen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })