Landeshauptstadt: DER STADTTEIL IN ZAHLEN
Für den Bau der Waldstadt II entwickelte das Büro für Stadtplanung Potsdam 1975/76 einen Generalbebauungsplan. Noch vor den ersten Wohnungen wurde zwischen 1975 und 1978 das Gebäude der SED-Bezirksparteischule errichtet, das nach der Wende erst als Hotel diente und jetzt ein Wohnhaus ist.
Stand:
Für den Bau der Waldstadt II entwickelte das Büro für Stadtplanung Potsdam 1975/76 einen Generalbebauungsplan. Noch vor den ersten Wohnungen wurde zwischen 1975 und 1978 das Gebäude der SED-Bezirksparteischule errichtet, das nach der Wende erst als Hotel diente und jetzt ein Wohnhaus ist. Der Bau des Stadtteils dauerte im Wesentlichen bis Mitte der 80er-Jahre, obwohl auch nach der Wende noch Wohnungen gebaut wurden. 5 590 Wohnungen gibt es dort heute, fünf Kitas und eine Spielgruppe mit 167 Krippen- sowie 352 Kitaplätzen, drei Schulen, vier
öffentliche Spielplätze, drei Sporthallen und ebenso viele Sportplätze. Ende 2013 lebten in der Waldstadt II insgesamt 9 599 Menschen, die sich auf 2 964 Haushalte verteilen. Zum Vergleich: 1992 lebten noch mehr als 13 500 Menschen im Stadtteil. Zwei Drittel der Bevölkerung sind zwischen 18 und 65 Jahre alt, 1 379 sind jünger als 18 Jahre. Insgesamt 408 Kraftfahrzeuge waren Ende 2013 in der Waldstadt II zugelassen. Gestiegen ist die Zahl der Gewerbetreibenden: 324 Betriebe sind bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) gemeldet – zur Jahrtausendwende waren es noch fast 100 Firmen weniger. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: