DERBY-MYTHOS: Der Ursprung liegt im England des Mittelalters
Immerhin rund 60 Kilometer trennen Potsdam und Oranienburg, eine ähnliche Entfernung muss man von der brandenburgischen Landeshauptstadt bis nach Köpenick zurücklegen.Nachbarschaft wird also recht großzügig gedacht, wenn man bei den Partien in der 3.
Stand:
Immerhin rund 60 Kilometer trennen Potsdam und Oranienburg, eine ähnliche Entfernung muss man von der brandenburgischen Landeshauptstadt bis nach Köpenick zurücklegen.
Nachbarschaft wird also recht großzügig gedacht, wenn man bei den Partien in der 3. Handball-Liga und der Volleyball-Bundesliga von Derbys spricht. Denn über die geografische Nähe definiert sich dieser Begriff ursprünglich. Zurückverfolgen lässt sich dies bis ins England des Mittelalters. In dem Ort Ashbourne wurde damals das rugbyähnliche Spiel Shrovetide Football ausgetragen, bei dem sich die beiden Ortsteile mit ihren Mannschaften duellierten. Hunderte Teilnehmer waren an zwei Tagen auf den Beinen, um den Ball quer durch das Dorf Richtung gegnerisches Tor zu bugsieren. Ein Treffer war erreicht, wenn das Spielgerät dreimal an den Mühlstein, dies war nämlich das Tor, geschlagen wurde. Diese jährliche Tradition wird bis in die Gegenwart aufrechterhalten.
Ashbourne – und damit wird der Wortursprung klar – liegt in der Grafschaft Derbyshire, dort steht also die Wiege des Derby-Mythos. Auch heute sind es vor allem reine Duelle zwischen zwei Teams aus einer Stadt, die am meisten elektrisieren. Wie beispielsweise das Old Firm – also das Fußballspiel zwischen den schottischen Teams Glasgow Rangers und Celtic Glasgow. Aber der Begriff wurde über die vielen Jahre hinweg auch stark in seiner Bedeutung aufgeweicht. Allein das Vorhandensein einer grundsoliden Rivalität oder Konkurrenzsituation scheint inzwischen zu genügen, um von einem Derby sprechen zu können. Bei der als Nord-Süd-Derby titulierten Partie zwischen Werder Bremen und Bayern München trennen die beiden Städte satte 750 Kilometer. Wenn das also als Derby durchgeht, dann sind es die Begegnungen zwischen dem VfL Potsdam und Oranienburg sowie dem SC Potsdam und Köpenick allemal. tog
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: