zum Hauptinhalt

Homepage: Diabetes mellitus Typ II

Was ist Diabetes? Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Erkrankung die durch eine chronische Erhöhung des Blutzuckers gekennzeichnet ist.

Stand:

Was ist Diabetes? Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Erkrankung die durch eine chronische Erhöhung des Blutzuckers gekennzeichnet ist. Es werden zwei Typen unterschieden. Anders als beim Typ-I-Diabetes beruht Typ-II-Diabetes auch auf einem verminderten Ansprechen der Körperzellen auf Insulin und macht sich meist nach dem 40. Lebensjahr erstmals bemerkbar. Was sind die Ursachen? Neben der genetischen Grundlage wird die Auslösung eines Typ-II-Diabetes entscheidend gefördert durch Fehlernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Zigarettenrauchen, Bluthochdruck, sowie höheres Lebensalter. Wie häufig ist Diabetes? Vom Diabetes mellitus sind knapp sechs Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Davon haben 90 Prozent einen Typ-II-Diabetes. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es heute? Bei Erkrankten stehen zunächst die geregelte Lebensweise, Ernährungsumstellung, meist eine Reduktion des Körpergewichts, vermehrte körperliche Bewegung sowie Nikotin- und Alkoholverzicht im Vordergrund. Sind diese Maßnahmen nicht ausreichend, so wird die Krankheit mit Tabletten oder einer Insulintherapie behandelt. Wie kann ich Vorbeugen? Der Ausbruch eines Typ-II-Diabetes kann durch gesunde Ernährung, Gewichtsabnahme und verstärkte körperliche Aktivität verhindert werden. Dabei sollte die Ernährung fettarm, aber reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen sein. MaS

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })