HINTERGRUND: Die Behördennummer 115
Dort, wo es sie bereits gibt, kennt laut einer Allensbach-Umfrage jeder Zweite die Rufnummer 115. 23 Millionen Bundesbürger wohnen in Kommunen oder Ländern, die die 115 anbieten.
Stand:
Dort, wo es sie bereits gibt, kennt laut einer Allensbach-Umfrage jeder Zweite die Rufnummer 115. 23 Millionen Bundesbürger wohnen in Kommunen oder Ländern, die die 115 anbieten. Auf Landesebene fehlen nur Bayern, Niedersachsen,Thüringen und Brandenburg. Potsdam ist die erste und bisher einzige brandenburgische Stadt, die teilnimmt. Für den Umbau der Räume und die Telefon- und Computertechnik hat die Stadt 35 000 Euro ausgegeben. Weitere 40 000 Euro kostete die Erneuerung der Software. An acht Schreibtischen werden in der Zentrale Anrufe angenommen. Die Zahl der Mitarbeiter wurde von vier auf elf erhöht. Nicht nur Auskünfte soll es unter der 115 geben: Die Mitarbeiter helfen auch beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Bis zu 600 Dienstleistungen soll es geben. Außerdem können Termine für das Bürgeramt und die Kfz-Zulassungsstelle vereinbart werden. Die häufigsten Themen bei Anrufen sind die Beantragung von Personalausweisen, Ummeldungen, Gewerbeangelegenheiten und die Anmeldungen von Autos. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: