Landeshauptstadt: Die FDP feiert nicht
Veranstaltungen zur Oberbürgermeisterwahl am Sonntag geplant / Live-Ergebnisse im Internet
Stand:
Am Abend der Oberbürgermeisterwahlen bleibt das Potsdamer Stadthaus in der Friedrich-Ebert-Straße deutlich länger geöffnet als sonst. Wie die Verwaltung gestern mitteilte, sollen sich die Potsdamer wie bei den vergangenen Wahlen im Plenarsaal des Rathauses live ab 18 Uhr über die Ergebnisse informieren können. „Mit Hilfe von Computern und großen Bildwänden werden dort die Ergebnisse der Wahlen zeitnah präsentiert“, teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Die ersten Ergebnisse der Wahl würden gegen 18.20 Uhr erwartet, so die Verwaltung weiter, das vorläufige Endergebnis werde gegen 20.30 Uhr feststehen. Gleichzeitig würden die Ergebnisse aktuell im Internet präsentiert. Unter der Adresse www.potsdam.de/oberbuergermeisterwahl sei ein direkter Zugang zu den Wahlergebnissen eingerichtet, die im Laufe des Abends ständig aktualisiert würden. Für Journalisten – angesichts der Bedeutung der Wahl auch über die Stadtgrenzen hinweg wird ein reges Medieninteresse erwartet – werde es ein Pressezentrum geben.
Auch die Parteien und ihre Kandidaten bereiten sich auf den Wahlabend vor. Die Wahlparty von Amtsinhaber Jann Jakobs und seiner SPD findet am Sonntag ab 18 Uhr im Regine-Hildebrandt-Haus in der Alleestraße 9 statt. Schräg gegenüber feiern die Linken und Kandidat Hans-Jürgen Scharfenberg in ihrem Hauptquartier in der Alleestraße 3. „Dazu wird es ein kulturelles Rahmenprogramm geben“, sagte gestern Linken-Vorstand Sascha Krämer. Die CDU und deren Kandidaten Barbara Richstein treffen sich im Hauptbahnhof in ihrer dort eingerichteten Wahlkampfzentrale. Und auch die Grünen sammeln sich um ihre Kandidatin Marie-Luise von Halem, ab 18 Uhr auf der Dachterrasse ihrer Partei-Geschäftsstelle in der Jägerstraße.
Ganz anders hält es die Potsdamer FDP. „Eine Party im eigentlichen Sinn findet nicht statt, geplant ist ein kleines Abendessen mit meinem Team“, sagte der liberale Kandidat Marcel Yon. Gegen 20 Uhr wolle er dann zum Rathaus gehen. Noch keine Gedanken über eine Feier hat sich die Wählergruppe Die Andere gemacht. „Wir werden feiern, aber wissen noch nicht wo“, sagt Geschäftsführer Lutz Boede. Die Party würde umso ausgelassener, wenn „unser“ Kandidat Benjamin Bauer an FDP-Yon vorbeiziehen könnte, so Boede. Das Ziel, mehr Stimmen als die Liberalen zu erhalten, hat sich auch die Piratenpartei und deren Kandidat Marek Thutewohl gesetzt. Die Piraten haben für den Wahlsonntag ab 16 Uhr das Restaurantschiff „John Barnett“ an der Schiffbauergasse gemietet. Dort hält ihr Stadtverband einen Parteitag ab. alm/ HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: