zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Die Frau hinter „LS Motor“

Erfolgreich mit Autoteile-Handel: Der Sonderpreis auf dem Unternehmerinnentag ging an Steffanie Muth

Stand:

Innenstadt - Wer auf der Suche nach einem Kühler für seinen geliebten Austin Rover Maestro, Baujahr 1983 ist, landet bei der Internet-Suche unter Umständen bei der Potsdamerin Steffanie Muth. Seit 2004 betreibt sie einen Handel mit Autoteilen im Internet. Dieser läuft so erfolgreich, dass die junge Frau am Sonnabend auf dem Unternehmerinnen-Tag einen Sonderpreis erhielt. TV-Journalistin Tita von Hardenberg moderierte die Veranstaltung im Saal der Industrie- und Handelskammer (IHK).

„Das ist einfach Klasse, was Frau Muth geschafft hat“, äußerte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU). Er hebt hervor, dass die Ausgezeichnete aus der Arbeitslosigkeit zur Unternehmerin aufgestiegen ist. Und das weitgehend aus eigener Kraft. Zwar gab es 2004 eine kleine Anschubfinanzierung, aber bald schon schrieb das Unternehmen „LS Motor“ schwarze Zahlen.

Der Sonderpreis für Unternehmerinnen wird nicht jedes Jahr vergeben. Der Präsident der IHK Potsdam, Victor Stimming, sagt, dass eine besondere Leistung der jungen Unternehmerin gewürdigt werden sollte, obwohl die „Nachhaltigkeit“ der Gründung sich erst nach mehreren Jahren zeigen werde.

Die 24-jährige Steffanie Muth war sichtlich erfreut über die Auszeichnung vor den zirka hundert Unternehmerinnen, die sich zum 6. Unternehmerinnen- und Gründertag zusammengefunden hatten. Dabei stand die noch ledige junge Frau nach der Ausbildung zur Mediengestalterin vor vier Jahren vor dem Nichts: „Es waren einfach zu viele Leute mit diesem Berufsbild auf dem Markt und es gab keine Unternehmen, die frisch ausgebildete Mediengestalter einstellten.“ Aus der Lehre in die Dauerarbeitslosigkeit, mit diesem Schicksal wollte sie sich nicht abfinden. Daher hieß es jetzt für Steffanie Muth, umzudenken, sich umzustellen und auf eigenen Füßen zu stehen. Sie habe damals „Marktanalysen“ angestellt, berichtet sie, und dabei herausgefunden, das auf dem Erotik- und Kfz-Sektor gute Chancen bestünden. Und da die Erotik nicht in Frage kam, gründete sie nach einem Jahr Vorbereitung ihren eigenen Autoteile-Handel. Die Anfangshürden waren hoch, denn sie musste sich nicht nur um eine Anschubfinanzierung kümmern, sondern vor allem eine ausreichende Zahl von Zulieferern ausfindig machen und an sich binden. Ferner galt es, das Internet-Portal ansprechend zu gestalten. Die Mediengestalterin-Ausbildung kam ihr dabei zugute.

„Verblüfft“ seien viele, wenn sie hinter dem „LS Motor“ mit Firmensitz Am Buchhorst 40 im Industriegebiet Süd eine Frau entdecken. Die Kfz-Branche, das sei doch eine Domäne der Männer, sei die landläufige Auffassung.

Das Prinzip des Internet-Geschäftes besteht darin, dass LS Motor über seine Kontakte mit Herstellern fast jedes Teil besorgen kann. LS Motor nimmt die Teile in Kommission und versendet sie von Potsdam aus an die Kunden. Die Lieferzeit? „Im Idealfall innerhalb von 24 Stunden“, sagt die Firmenchefin. Etwa hundert „Kommissionen“ sind es zurzeit pro Tag, berichtet Muth. Das kann ein Einzelner nicht schaffen. Sie beschäftigt neun Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeiter sowie einen Auszubildenden. Letzteren übrigens als Mediengestalter, weil das Unternehmen auf lange Sicht jemanden braucht, der sich mit der Internet- und Medien-Präsentation auskennt.Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })