zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Die Kandidaten für Potsdam Wer aus der Region

bei der EU-Wahl antritt

Stand:

Als Potsdamer einen Potsdamer ins Europa-Parlament wählen? Direkt geht das nicht. Denn wer am Sonntag sein Kreuzchen machen geht, wird auf dem Wahlzettel nicht unbedingt den Europa-Abgeordneten oder -kandidaten finden, den er auf den Wahlplakaten gesehen hat. Der Grund: Die meisten Parteien gehen mit einer Bundesliste ins Rennen. Dann sind auf dem Stimmzettel die ersten zehn Kandidaten bundesweit aufgeführt – zu denen die Potsdamer nicht immer gehören.

Für Die Linke, bei der Europawahl 2004 stärkste Partei in Potsdam, tritt Helmut Scholz an. Der Zeuthener will Nachfolger des langjährigen Linke-Abgeordneten Helmuth Markov werden. Ein Potsdamer findet sich nicht auf der Europawahl-Liste der Linken; dafür kandidiert Lothar Bisky als Spitzenkandidat. Er war lange Jahre Chef der PDS-Landtagsfraktion in Potsdam und sollte den Landeshauptstädtern bekannt sein.

Die Sozialdemokraten – in Potsdam vor fünf Jahren zweitstärkste Europawahl-Partei – setzen in Brandenburg offenbar auf Kontinuität. Ihr Kandidat ist der Werderaner Norbert Glante, der seit 1994 im Europaparlament vertreten ist. Er steht auf Platz 21 der Bundesliste. Glantes Schwerpunkte sind die Bereiche Energie, Forschung und Telekommunikation. Er arbeitete bisher als Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie und als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Regionale Entwicklung. Darüber hinaus ist er Mitglied in der Delegation EU–Chile. Außerdem findet sich bei den SPD-Europa-Kandidaten eine Neu-Potsdamerin: Dagmar Reichenbach – ehemals Roth-Berendt – hat ihren Wohnsitz nun in Potsdam. Sie gilt jedoch weiter als erfahrene Berliner Europapolitikerin und steht auf Listenplatz 9.

Für Bündnis 90 / Die Grünen, die vor fünf Jahren in Potsdam drittstärkste Europa-Kraft wurden, geht am Sonntag eine Michendorferin ins Rennen: Elisabeth Schroedter. Die Pädagogin, Umweltberaterin und Mutter von drei Söhnen ist wie SPD-Kandidat Glante bereits seit 1994 EU-Abgeordnete. Dort war sie bisher Mitglied im Sozialausschuss und im Regionalausschuss, in letzterem als Beauftragte für Klimafragen. Auf der Bundesliste der Grünen steht die gebürtige Dresdnerin auf Platz 13. Aus Brandenburg ist auf der Liste außerdem die Grünen-Landesvorsitzende Ska Keller (Platz 7) vertreten.

Die Christdemokraten – in Potsdam bei der letzten EU-Wahl nur viertstärkste Kraft – gehen in Brandenburg als einzige große Partei nicht mit einer Bundes-, sondern mit einer Landesliste in die Europawahl. Das macht die Wahl übersichtlich: Dort findet sich auf Platz eins Christian Ehler. Der Potsdamer ist Geschäftsführer des Biotechnologiezentrums Hennigsdorf und seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Dort gehörte er bisher dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung als Vollmitglied, stellvertretend dem Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie und dem Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung sowie den EU-Delegationen Indien und USA an.

Für die FDP – die Liberalen bekamen 2004 bei der Europawahl in Potsdam 4,2 Prozent der Stimmen – tritt am Sonntag die Kleinmachnowerin Kornelia Kimpfel an. Die Tierärztin ist im Kleinmachnower Gemeindeparlament Vorsitzende der FDP-Fraktion und steht auf Platz 17 der Bundesliste für die Europawahl. Als ihre Schwerpunkte nennt sie die Agrar-, Energie- sowie die Bildungspolitik.

Unter den insgesamt 858 Europa-Kandidaten bundesweit finden sich noch zwei weitere Potsdamer: Wigor Webers und Carola Walter. Beide treten für die Freien Wähler an, Webers als Ersatzkandidat auf Listenplatz 9 und Walter auf Platz 27. Webers ist in Potsdam als langjähriger Vorsitzender des Bonn Club Potsdam e.V. bekannt, er ist zudem Geschäftsführer des GeoForschungsZentrums auf dem Telegrafenberg und Vorsitzender der Freien Wähler in Brandenburg. Carola Walter ist als Schriftführerin Mitglied des Vorstandes des Freien Wähler in Brandenburg und gelernte Betriebswirtin des Handwerks. Sie hat bereits für das BürgerBündnis freier Wähler bei der Kommunalwahl im vergangenen Herbst in Potsdam kandidiert und vertritt nun das BürgerBündnis im Ortsbeirat in Grube. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })