LebensWERT: „Die Menschen denken wie damals“
LebensWERT Was für Käthe Klappenbach in dieser Woche lebenswert war Für mich war das schönste Erlebnis in dieser Woche, dass unsere Tochter Cäcilie ihre Fachpraktische Prüfung im Fach Kunst mit sehr gut bestanden hat. Es macht mich glücklich zu sehen, dass die Saat, die gesät wurde, nunmehr aufgeht.
Stand:
LebensWERT Was für Käthe Klappenbach in dieser Woche lebenswert war Für mich war das schönste Erlebnis in dieser Woche, dass unsere Tochter Cäcilie ihre Fachpraktische Prüfung im Fach Kunst mit sehr gut bestanden hat. Es macht mich glücklich zu sehen, dass die Saat, die gesät wurde, nunmehr aufgeht. Seit meinem dreizehnten, vierzehnten Lebensjahr war es mein größter Traum Museologin zu werden. Mit 19 Jahren habe ich dann in Leipzig mit meinem Studium begonnen, das unter anderem Bereiche wie Kunstgeschichte, Genealogie, Archivkunde und Paläografie, die alte Schriftkunde, abdeckte. Seit 27 Jahren bin ich mittlerweile in der heutigen Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, solange wie ich mit meinem Mann, der als Restaurator ebenfalls hier arbeitet, verheiratet bin. Da bleibt es nicht aus, dass die tägliche Arbeit, die für mich eine Art Berufung ist, mit nach Hause genommen und auch an unsere Tochter weiter gegeben wird. Es gab noch einen Moment, der mich bewegt hat. Ich erhielt in den vergangenen Tagen eine Liste mit den Spenden für einen zu rekonstruierenden Kronleuchterbehang. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Nun haben wir das nötige Geld, um das Gesamtbild der Kronleuchter in der Blauen Galerie der Neuen Kammern wieder herstellen zu lassen. Der Behang wird in Nordböhmen rekonstruiert, weil es dort noch die entsprechenden Fachleute gibt. Mich reizt täglich von neuem, dass ich mich immer wieder in die alte Zeit, die damalige Welt hineindenken kann. Spannend ist es zu sehen, warum Vieles wie gemacht wurde und was für eine Geschichte mit jedem Stück verbunden ist – das Unsichtbare sichtbar zu machen. Das ist Leben. Dieses Wissen benötigen wir zum Erhalten und Bewahren. Ich erkenne immer wieder, dass die Menschen sich über die Jahrhunderte nicht verändert haben, nur die Lebensumstände. So kann man nicht sagen, dass früher alles besser war. Die Menschen denken wie damals. aufgezeichnet von Ulrike Strube
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: