
© ddp
Landeshauptstadt: Die neue Bäderstraße
In zwei Jahren gibt es vier Bäder auf den 89 Kilometern zwischen Ludwigsfelde und Brandenburg
Stand:
POTSDAM
In Potsdam soll in der Georg-Herrmann- Allee im Bornstedter Feld, direkt neben der Biosphäre, bis Mitte 2012 ein neues Schwimmbad mit Familien- und Wellnesscharakter entstehen. Gebaut werden soll eine für internationale Wettkämpfe taugliche Schwimmhalle mit zehn Bahnen a 50 Meter und Platz für 400 Zuschauer. Geplant sind außerdem ein Lehrbecken, ein Becken mit Sprungturm, ein Erlebnis- sowie ein Planschbecken mit Kinderrutsche, ein Saunabereich mit Blockhaussaunen, Tauch- und Außenbecken sowie ein Fitnessbereich. Bis zu 18 Millionen Euro wollen die Stadtwerke als Investor und Betreiber dafür ausgeben, allein 14 Millionen Euro für die Schwimmhalle. Als Bauzeit sind anderthalb Jahre geplant, Baubeginn könnte noch 2010 sein. Erweiterungsmöglichkeiten soll das neue Bad ebenfalls haben: Ein Freibad könnte angebaut werden, weitere Rutschen und eine größere Saunen- und Wellnesslandschaft. Die Stadtwerke planen mit 440 000 Besucher im Jahr. Geöffnet werden soll ganzjährig, die Eintrittspreise für die Schwimmhalle sollen nach der geplanten Erhöhung im April dieses Jahres auf 3,50 Euro für 90 Minuten nicht weiter steigen. Der Eintritt in den Freizeit- und Wellnessbereich steht noch nicht fest.
WERDER
Die Blütentherme in Werder (Havel) soll 1500 Meter vom Bahnhof entfernt an der Stichhafenmündung in den Havelauen, direkt am Großen Zernsee, entstehen. Derzeit wird ein privater Partner gesucht, der die „Blüten-Therme“ mit Spaßbecken und Wellnessbereich plant, baut und betreibt. Das Rathaus lässt offen, welche Freizeitelemente die „Therme mit Familienbad“ genau bekommen könnte – der Wellnesscharakter soll aber im Vordergrund stehen. Die Stadt will nach früheren Angaben rund elf Millionen Euro beisteuern, mit der öffentlich-privaten Partnerschaft wird die Blütentherme voraussichtlich deutlich teurer werden. Selbst eine Kopplung an einen Hotelneubau ist laut Ausschreibungstext denkbar. Das „Mindestbedarfsprogramm“ benennt den Teil, den auch die Stadt beanspruchen will: ein Sportbecken mit vier Bahnen für Schul- und Vereinssport, Ganzjahresbetrieb, sozialverträgliche Eintrittspreise für das Sportbecken. Über die Realisierung soll im „wettbewerblichen Dialog“ entschieden werden, die Bewerber können sich sowohl für die Therme allein als auch für Therme und Hotel anmelden.
MARIENBAD BRANDENBURG
Das Familienbad in Brandenburg (Havel) feiert dieses Jahr Zehnjähriges. Es gibt Schwimmhallen mit 25 und 50 Meterbahn (Mit Cabriodach – im Sommer ist es ein Freibad), Sprungturm, Saunalandschaft und Spaßbad mit Rutschen. Ein Parkhaus mit kostenlosen Stellplätzen ist angeschlossen. Der Eintritt ins Marienbad kostet für Schwimmer 2,40 Euro für zwei Stunden und vier Euro pro Tag. Das Spaßbad inklusive Schwimmhalle kostet 5,60 Euro Eintritt für zwei Stunden. Vom neuen Potsdamer Freizeitbad ist das Marienbad 48 Kilometer entfernt, von Werder 31,4 Kilometer.
KRISTALL-THERME LUDWIGSFELDE
Die Kristall-Therme in Ludwigsfelde ist im März 2006 eröffnet worden: 20 Millionen Euro teuer, gebaut ohne Fördermittel. Ein 25-Meter-Becken mit Tribüne, Solebad und Saunalandschaft sind entstanden. Die Stadt hat Kredite im Wert von 15,5 Millionen Euro aufgenommen, den Rest bezahlte der Investor. Die Innenarchitektur im Thermalbereich hat den Stil eines italienischen Plaza, dazu 150 Tonnen türkischer Marmor und eine Wasserbar sowie außen verschiedene Saunahäuser aus Jahrhunderte altem Holz aus Österreich. Die Preise: Anderthalb Stunden Schwimmen kosten 3,50 Euro, der Eintritt in den Sauna- und Thermalbereich kostet regulär 14 Euro für drei Stunden. Das Bad befindet sich 19 Kilometer vom künftigen Bad im Volkspark entfernt, das Bad in den Havelauen Werder ist 36 Kilometer entfernt.
WEITERE BÄDER
Brandenburg ist ein Seen- und Bäderland: Die Steintherme Belzig ist erst Ende des vergangenen Jahres saniert wieder eröffnet worden und steht 62 Kilometer vom Volkspark Potsdam entfernt. Das Bad hat einen speziellen Klangraum mit Unterwassermusik. Der Eintritt kostet 10,50 Euro für drei Stunden Badewelt. Luckenwalde hat die Fläming-Therme (46 Kilometer von Potsdam) mit 25-Meter- Sportbecken, Reifen- oder Turborutsche, Sauna und Freizeitbad. Zwei Stunden Freizeitbad kosten 6 Euro. Etwa 70 Kilometer entfernt, aber spektakulär, ist das Tropical Island. Die ehemalige Luftschiffhalle kostet regulär 25 Euro Eintritt pro Tag. Rutschenturm und Sauna kosten extra. Freibäder rund um Potsdam gibt es in Kleinmachnow sowie in Berlin. Das Bad am Olympia-Stadion bietet sogar einen Sprungturm mit Zehnmeterbrett. Eintritt: 4 Euro am Tag. jab/hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: