Landeshauptstadt: Die neuen Ortsteile wünschen sich den Busringverkehr
der komplett ausgearbeitete Vorschlag des Nahverkehrsberaters Dieter Doege stieß in Uetz-Paaren auf große Zustimmung
Stand:
Uetz-Paaren - Die neuen Ortsteilen sollen einen eigenen Busringverkehr erhalten. „Das wünschen sich viele Bürger zwischen Fahrland und Uetz-Paaren, sagte gestern Hans Becker den PNN. Als Ortsbürgermeister von Uetz-Paaren möchte er auch im Stadtparlament für dieses Projekt werben, für das Verkehrsplaner Dieter Doege am Dienstagabend dem Ortsbeirat in Uetz seinen Vorschlag vorstellte. „Ich habe das Projekt komplett mit Fahrplan fertig, sagte Doege den PNN. Knackpunkt seien die Umsteigemöglichkeiten zu anderen Buslinien und am Bahnhof Marquardt. Dort habe er Umsteigezeiten zur Bahn von einigen Minuten eingeplant, das Umsteigen in einen anderen Bus erfolge nach dem Rendezvous-Prinzip. Er habe das Gebiet in zwei Ringstrecken unterteilt, erläuterte Doege. Start und Ziel sei für beide der Bahnhof Marquardt. Die erste Linie führe hinüber nach Satzkorn, mit einem Abstecher nach Kartzow dann weiter über Fahrland samt Neubaugebiete zum Rendezvous-Punkt Heinrich-Heine-Weg in Neu Fahrland. Dort könne man in Richtung Potsdam oder Groß Glienicke/Spandau umsteigen. Über den Schragen und die Kirschallee gehe es dann nach Bornim zum Umsteigepunkt Hugstraße. „Dort können die Fahrgäste auch in Richtung Töplitz umsteigen, sagte Doege. Von der Hugstraße ginge es dann direkt weiter nach Marquardt. Diese Runde dauere etwa eine Stunde und werde zeitgleich in beide Richtungen befahren. „Dafür braucht man nur zwei Busse, und die Wirtschaftlichkeit liegt bei mehr als 90 Prozent, sagte er. Dies sei ein Maßstab für Bedarfsgerechtigkeit.
Die andere Runde: Von Marquardt fährt der Bus direkt nach Uetz, weiter über Paretz nach Ketzin, von dort über Falkenrehde und Paaren zurück nach Marquardt. Da Zeit für einen Stundentakt übrig bleibe, fahre der Bus noch über Satzkorn hinüber nach Fahrland und wieder zurück nach Marquardt mit kurzer Pause am Tulpenweg in Satzkorn. Das sei die gewünschte Direktverbindung zur Schule in Fahrland. Diese Tour werde dann abwechselnd in der anderen Richtung durchfahren, so dass auch die Dörfer einen Stundentakt erhalten, so Doege. Gutzeit
Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: