zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Die Scheu vor dem Thema Tod nehmen

Der Tag des Friedhofs am 19.September auf dem Potsdamer Neuen Friedhof

Stand:

Der Tag des Friedhofs am 19.September auf dem Potsdamer Neuen Friedhof Am kommenden Sonntag, dem 19. September, steht nicht nur die Wahlurne im Mittelpunkt. Friedhofsverwaltung, der Landesverband Gartenbau Brandenburg e.V. mit vielen ortsansässigen Gärtnern, Steinmetze, Bestatter und Floristikunternehmen, die evangelische Kirche und die Hospizgesellschaft laden zum „Tag des Friedhofs“ von 10 bis etwa 15 Uhr, auf den Neuen Friedhof an der Heinrich-Mann-Allee ein. Mit Vorträgen, Führungen und Diskussionen (Programm im nebenstehenden Kasten) wollen die Veranstalter dem Tabuthema Tod das Tabu nehmen. Irmtraud Spillner sagte: „Wichtig ist es, sich noch zu Lebzeiten zu informieren und beraten zu lassen.“ Die Vertreterin der Verwaltungsstelle für Dauergrabpflege Land Brandenburg hofft auf ein ähnlich großes Interesse wie im vergangenen Jahr. Viel schlimmer, so der Bereichsleiter Friedhöfe der Stadtverwaltung, Gunther Butzmann, sei es doch, wenn im Todesfall die Angehörigen „kopflos schnelle Entscheidungen treffen müssen, die nicht mehr rückgängig zu machen sind“. Deshalb wolle man beim Tag des Friedhofs auch die Arbeit der Verwaltung präsentieren, zu Gesprächen und individuellen Beratungen animieren. „Die Angehörigen sind meist froh, wenn sie noch zu Lebzeiten des Gestorbenen erfahren haben, wie seine Bestattungswünsche waren.“ Die Gewerke präsentieren sich – unter anderem unter Mithilfe ihrer Lehrlinge – auf einer Mustergrabanlage. Besondere Grabgestaltungen werden dort ebenso vorgestellt wie außergewöhnliche Grabsteine. Die Gärtnereien zeigen ansprechende Bepflanzungsmöglichkeiten, der jeweiligen Jahreszeit angepasst. Friedhöfe spiegeln auch immer die Kultur der jeweiligen Stadt wider, ist sich Gunther Butzmann sicher. Und Irmtraud Spillner ergänzt: „Der Vorsitzende des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber, schreibt in seinem Grußwort: ,Zeige mir Deine Friedhofskultur und ich sage Dir, was Deine Humanität ausmacht!““ Der Tag des Friedhofs am 19. September, so Spillner weiter, solle dafür sorgen, dass die Scheu vor dem Thema Friedhof und Tod genommen werde. „Letztlich ist doch auch der Friedhof ein Ort der Kommunikation der Hinterbliebenen untereinander“, betont Butzmann. Weitere Informationen im Internet: www.tag-des-friedhofs.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })