Homepage: Die schönste Zeit des Lebens
Studierende der Universität Potsdam berichteten von ihren Erfahrungen im Studium
Stand:
In wenigen Monaten ist die Schule beendet, das Abitur geschafft. Für viele junge Menschen stellt sich bereits jetzt die Frage, wie es dann weitergeht. Studium oder Ausbildung, soziales Jahr oder Au-pair? Ist die Entscheidung für ein Studium gefallen, gibt es wiederum viele offene Fragen. An welcher Uni soll ich mich einschreiben? Wie läuft das Bewerbungsverfahren? Wie finanziere ich mein Studium? Studieninteressierte konnten sich am Mittwoch umfassend über ein Studium an der Universität Potsdam informieren. hatte zu einer auf den Campus Griebnitzsee eingeladen. Vier Studierende berichteten auf der Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung rund 60 Studieninteressierten vom Alltag an und außerhalb der Uni. Sie erzählten vom Leben im Studentenwohnheim und auch von der einen oder anderen Fehlentscheidung im Studium.
Anja Raack ist mit ihrem Studium fast fertig. Die Lehramtsstudentin schreibt gerade an ihrer Masterarbeit. Die Wahl des Studienorts sei ihr nicht schwer gefallen, berichtet sie. So könne sie mit dem Semesterticket den Nah- und Regionalverkehr in ganz Brandenburg kostenlos nutzen, es gebe in Potsdam viele kulturelle Möglichkeiten und die Entfernung zu den Eltern sei auch nicht groß. Mit 21 000 Studierenden sei die Universität Potsdam zudem nicht überdimensioniert. „Hier habe ich sogar die Chance, dass der Dozent meinen Namen kennt“, so Anja Raack. Und schließlich sei die Uni in Potsdam die einzige des Landes Brandenburg, in der ein Lehramtsstudium möglich sei.
Die Studierenden erzählen, weshalb sie sich für ihren jeweiligen Studiengang entschieden haben, wie ihr Stundenplan aussieht und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach dem Abschluss haben. Zwischendurch kommen Fragen aus dem Publikum. Ob die Sportprüfung für das Lehramt schwer sei, möchte eine junge Frau wissen. Eine andere fragt, ob man während des Studiums auch ein Auslandssemester einlegen könne. Die Sportprüfung ist nicht übermäßig schwierig, erfahren wir, und auch ein Auslandsaufenthalt ist ohne größere Hürden möglich. Anja Raack verweist auf das Erasmus-Programm der Europäischen Union, das den Austausch von Studierenden zwischen Hochschulinstituten verschiedener Länder fördert. Zudem besitzt die Uni Potsdam auch außerhalb Europas Hochschulpartnerschaften, an denen ein Studium für die Dauer eines akademischen Jahres möglich ist.
Bettina Schulze studiert Erziehungswissenschaften und Germanistik und berichtet von ihren Auslandserfahrungen. Ein Jahr lang war sie in Italien – als Erasmus-Studentin sechs Monate an der Universität in Bologna, anschließend für weitere sechs Monate Praktikum in Rom. Auf ihre Regelstudienzeit hatte dies keinen Einfluss. „Ich war währenddessen von der Uni beurlaubt“, so die 25-jährige Studentin. Trotzdem könne sie sich einige der belegten Kurse auch in Deutschland für ihr Studium anrechnen lassen.
Die Informationsveranstaltung fand bereits zum vierten Mal statt. Studienberater Robert Meile erklärt, dass sich das Prinzip bewährt habe. Die Studierenden vermittelten auf sehr „persönliche und authentische“ Weise ihre Erfahrungen. „Das kommt besser an als lediglich pure Fakten“, so Meile. Die Zentrale Studienberatung der Uni Potsdam steht allen Studierenden und Studieninteressierten für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung. Am häufigsten kämen Studierende, die sich zu einem Studiengangwechsel oder zum Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium beraten lassen wollen. Doch auch wegen psychischer Probleme, etwa Prüfungsängsten, kämen Studierende in die Beratung, so Robert Meile.
Für die vier Studierenden auf dem Podium stand fest: Studieren lohnt sich. Auch wenn es nicht immer leicht ist. „Zeitweise hatte ich drei Nebenjobs“, berichtet etwa Marleen Burisch. Bundesweit müssen Studenten im Durchschnitt 757 Euro monatlich für ihren Lebensunterhalt aufbringen. Der BAföG-Höchstsatz liegt bei 643 Euro. „Ich würde jedem raten, sich für ein Stipendium zu bewerben“, sagt Marleen Burisch. Das Studium sei für sie dennoch eine „schöne und spannende Zeit“, betont sie. Für Anja Raack steht sogar fest: „Das Studium ist die beste Zeit des Lebens“. Heike Kampe
Die Studienberatung im Internet: www.uni-potsdam.de/zsb
Heike Kampe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: