zum Hauptinhalt

Homepage: Die Suche nach der verlorenen Grammatik

Potsdamer Forscher entdeckte bisher unbekannte Sanskrit-Grammatik in einer italienischen Klosterbibliothek

Stand:

Es war ein Sensationsfund, den der Sprachwissenschaftler Toon Van Hal im Rahmen eines Potsdamer Forschungsprojektes in Italien gemacht hat: In der Bibliothek des Karmeliterklosters von Montecompatri bei Rom entdeckte er die Sanskrit-Grammatik „Grammatica Grandonica“ aus dem 18. Jahrhundert (PNN berichteten). Der Verfasser, der deutsche Jesuitenmissionar Johann Ernst Hanxleden, kann als wissenschaftlicher Avantgardist gelten, denn die Erforschung der alt-indischen Sprache Sanskrit stand eigentlich erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts auf dem Programm der sich damals gerade entwickelnden allgemeinen vergleichenden Sprachwissenschaft, die mit Namen wie Franz Bopp, Friedrich von Schlegel und Wilhelm von Humboldt verknüpft ist. Als einzige frühere Auseinandersetzung mit der alt-indischen Sprache galt bis vor kurzem noch die Grammatik des Panini aus dem 4. Jahrhundert vor Christus, erklärte Gerda Haßler, Professorin für Romanistik an der Universität Potsdam, am Dienstag den PNN. Sie leitet das Forschungsprojekt zur Sprachwissenschaft der Renaissancezeit, an dem der belgische Nachwuchswissenschaftler Van Hal als Humboldt-Stipendiat teilnahm.

Auf die Spur der Hanxleden-Grammatik sei er anhand von Hinweisen in Manuskripten gekommen, die er unter anderem in der Bibliothek des Vatikans studierte, erläutert die Romanistin. Hanxleden habe als Missionar im indischen Kerala gewirkt und das Sanskrit dort von Brahmanen gelernt. Sein Buch blieb jedoch jahrelang liegen und wurde schließlich vergessen: „Damals hat sich dafür keiner interessiert“, sagt Haßler.

Das dürfte heute anders sein: die Romanistikprofessorin erwartet jedenfalls ein großes Interesse von Fachkollegen. Ob Van Hal die Grammatik neu herausgibt oder im Internet zur Verfügung stellt, sei noch unklar. Der Nachwuchswissenschaftler, der derzeit an der Uni Leuven in Belgien arbeitet, wird im Juli für ein neues Projekt in Potsdam erwartet. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })