ATLAS: Die Zeit drängt
ATLAS Henri Kramer über den geplanten Umzug des Hauses der Begegnung Der erste Eindruck wirkt vermessen: Der Behindertenbeirat will beim Umzug vom „Haus der Begegnung“ in den Treffpunkt Freizeit eigene Räume zur freien Verfügung gestellt haben. Doch haben die Behinderten nicht recht?
Stand:
ATLAS Henri Kramer über den geplanten Umzug des Hauses der Begegnung Der erste Eindruck wirkt vermessen: Der Behindertenbeirat will beim Umzug vom „Haus der Begegnung“ in den Treffpunkt Freizeit eigene Räume zur freien Verfügung gestellt haben. Doch haben die Behinderten nicht recht? Die Stadt hat ihnen immer ihre volle Unterstützung bei der Integration versprochen, besonders den Erhalt des sozialen und sportlichen Betreuungsangebots im „Haus der Begegnung“ betont. Nun rückt aber die Zwangsversteigerung dieses Hauses immer näher und die Behinderten fürchten zurecht, dass sie am Ende als Verlierer dazustehen. Der geplante Umzug in den Treffpunkt ist da für die zuständige Beigeordnete Elona Müller der letzte Notnagel, um zu verhindern, dass sich die behinderten Menschen der Stadt hintergangen fühlen. Ob der Plan gelingt, sei aber noch dahingestellt. Denn den Maltesern müssen es nun schaffen, Räume in ihrem Haus freizumachen, um vernünftig Behindertenarbeit anbieten zu können. Gleichzeitig muss aber das neue Konzept des Familienzentrums mit weiterem Leben ausgefüllt werden. (Noch) schweigen die Malteser, wie das gehen soll. Zudem fehlt für die Arbeit mit Behinderten noch eine vernünftige Verkehrsanbindung. Am Ende sind das alles womöglich zu viele Unbekannte für einen Umzug – und die Zeit drängt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: