zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: DIESE WOCHE NACHRICHTEN

Altes Jahr, neues JahrEine offizielle Silvesterfeier gibt es in Potsdam auch heute nicht. Allerdings lädt die Bürgerinitiative „Mitteschön“ ab 23 Uhr zum gemeinsamen „Rutsch“ auf den Alten Markt ein.

Stand:

Altes Jahr, neues Jahr

Eine offizielle Silvesterfeier gibt es in Potsdam auch heute nicht. Allerdings lädt die Bürgerinitiative „Mitteschön“ ab 23 Uhr zum gemeinsamen „Rutsch“ auf den Alten Markt ein. Bereits Tradition hat das Neujahrskonzert morgen auf dem Pfingstberg. Ab 9 Uhr säubern engagierte Freiwillige zunächst die Umgebung des Belvederes vom Silvester-Müll, dann erklingt ab 12 Uhr die Musik des Bläserensembles „Quint-Essence“.

Potsdam im Vergleich

Damit im neuen Jahr gleich klar ist, wo Potsdam steht, wird am Donnerstag der statistische Vergleich der bundesdeutschen Landeshauptstädte vorgestellt. Verwaltungs-Statistikchef Reiner Pokorny wird der Presse die neuesten erhobenen Zahlen für das Jahr 2006 präsentieren.

Kaninchen mit Klasse

Am ersten Januar-Wochenende findet die 29. Kreisverbandsausstellung der Rassekaninchenzüchter statt. Eröffnet wird sie am Samstag um 10 Uhr von der Beigeordneten Elona Müller. Oberbürgermeister Jann Jakobs stiftet einen Ehrenpreis, der am Sonntag, dem 6. Januar, übergeben wird. Die Ausstellung findet im AWO-Bürgerhaus Bornim, Potsdamer Straße 89/90, statt. pst

Mobilfunknetz modernisiert – Handy-Daten werden schneller

Das Unternehmen T-Mobile hat nach eigenen Angaben sein Mobilfunknetz in Potsdam komplett ausgetauscht und modernisiert. Damit sei das weltweit modernste GSM-Mobilfunknetz nun auch in der Landeshauptstadt nutzbar. Die Sprachqualität im T-Mobile-Netz werde so „messbar“ verbessert und der Stromverbrauch pro Anlage sinke um 30 Prozent, teilte das Unternehmen mit. Darüber hinaus biete T-Mobile ab sofort auch „Edge“ an. Mit diesem Service könnten E-Mails, Bilder und Musik mit dem Handy in hoher Geschwindigkeit verschickt werden. Mit „Edge“ seien so genannte Download-Raten von bis zu 220 Kilobits per Sekunde möglich, dies entspreche der vierfachen Geschwindigkeit eines einfachen ISDN-Anschlusses. pst

Bewerbungsfrist für HPI

endet Mitte Januar

Junge Informatiker mit Bachelor-Abschluss, die sich für den deutschlandweit einzigartigen Master-Studiengang „IT- Systems-Engineering“ entscheiden wollen, müssen sich beeilen. Wie das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut mitteilt, endet am 15. Januar 2008 die Bewerbungsfrist für den neuen Master-Studiengang. Der begabte IT-Nachwuchs kann dem HPI zufolge am einzig völlig privat finanzierten Uni-Institut in Deutschland die Vorteile einer renommierten Ausbildungsstätte genießen, ohne Studiengebühren zahlen zu müssen. PNN

Weiteres im Internet unter:

www.hpi.uni-potsdam.de

„Lüttenweihnachten“ im Naturkundemuseum

Innenstadt - Das Potsdamer Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 bietet ab dem 2. Januar für die letzte Woche der Weihnachtsferien täglich eine spezielle Veranstaltung für Kinder an. So seien Wolf und Bär, die Vogelschar am Futterhäuschen und die Bewohner des Aquariums „Fische Brandenburgs“ gespannt auf die Weihnachtsgeschichten, die ihnen die Kinder erzählen, teilte das Museum mit. Geöffnet ist täglich von 9 bis 17 Uhr. Neben den Dauerausstellungen zeigt die Ausstellung „Mehr Meer“ farbige Bilder, Collagen und Objekte des Offenen Kunstvereins Potsdam e.V. zum Thema Wasser und Fische. pst

Mehr im Internet

www.naturkundemuseum-potsdam.de oder unter Tel.: (0331/) 289 6707

Grundausbildung in der Altenpflege beim Diakonischen Werk

Das Diakonische Werk Potsdam bietet arbeitslosen Menschen unter 25 Jahren aus den Wohngebieten Stern und Drewitz eine Basisqualifikation zum Altenpfleger an. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ vom Bundesfamilienministerium und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Die Ausbildung umfasst nach Angaben des Diakonischen Werkes 225 Unterrichtsstunden und 240 Stunden im Praxiseinsatz. Theorie und Praxis wechseln sich 14-tägig ab. Bei Bedarf sei es möglich, Kinder während des Unterrichts betreuen zu lassen. Eine Informationsveranstaltung zu der Basis-Ausbildung findet am 23. Januar statt, Anmeldungen dazu bei Bettina Schwenzfeier oder Sebastian Kruczek unter Tel.: (0331) 620 36 20. pst

Ausschreibung für Personalleasing in der Bauverwaltung

Die Potsdamer Bauverwaltung sucht ein Unternehmen, das Personal zur Bearbeitung von Bebauungsplänen zur Verfügung stellen kann. Dazu findet seit dem 24. Dezember eine Ausschreibung statt. Aufgaben des Unternehmens sind offiziell „Personalgestellung über Personalleasing“. Das zusätzliche Personal soll dazu beitragen, dass Bebauungspläne schneller bearbeitet und von den Stadtverordneten beschlossen werden können. pst

Neues Kind-Eltern-Zentrum

Babelsberg - In Babelsberg gründet sich zum Januar 2008 ein neues, privates Kind-Eltern-Zentrum. Es sei „in seinen Grundhaltungen von der Reformpädagogik inspiriert“, teilten die Gründerinnen Carol Wannicke und Martina Niemann mit. Zielgruppe sind Familien mit Kleinkindern, die ihre persönlichen, familiären, sozialen und beruflichen Bedürfnisse und Potenziale bewusst nutzen und gelungen ins Leben integrieren wollen. Dazu soll es eine private Kinder-Tagespflege, einen Spielraum mit Kursen für Kinder ab vier Monaten und einen Eltern-Lernraum mit Vorträgen und Sprechstunden geben. Zudem wird in einer Praxis Körpertherapie angeboten. Infos unter Tel.: (01520) 373 40 52. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })