zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: DIESE WOCHE NACHRICHTEN

WeihnachtlichesHeiligabend gemeinsam feiern können Potsdamer heute von 14 bis 19 Uhr beim Sekiz in der Hermann-Elflein-Straße 11 – dorthin laden der Sekiz e.V.

Stand:

Weihnachtliches

Heiligabend gemeinsam feiern können Potsdamer heute von 14 bis 19 Uhr beim Sekiz in der Hermann-Elflein-Straße 11 – dorthin laden der Sekiz e.V. und der Hartz IV Betroffene e.V. zum Beisammensein ein. Traditionell besucht Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) heute um 15 Uhr die Weihnachtsfeier in der Suppenküche der Volkssolidarität an der Friedrich-Ebert-Straße. Außerdem ist heute von 16 bis 21 Uhr die Adventskapelle auf dem Luisenplatz geöffnet. Dort wird gelesen und gesungen. Das Projekt „Kirche im Kiez“ am Schlaatz lädt heute ab 18 Uhr zu einem „anderen Weihnachtsgottesdienst“ ins Bürgerhaus ein. Bis 21.30 Uhr sind alle, die nicht zuhause feiern wollen, willkommen.

Heiraten in Potsdam

Die neue Potsdamer Hochzeitsbroschüre mit allen Informationen zu Trauungen in der Landeshauptstadt stellt die Verwaltung am Donnerstag vor. pst

Illegale Fällung in Groß Glienicke?

Groß Glienicke - Am Ufer des Groß Glienicker Sees soll erneut illegal ein Baum gefällt worden sein. Ein Villenbesitzer an der Seepromenade habe am Samstagmorgen einen Baum mit rund 25 Zentimetern Stammdurchmesser absägen lassen, teilte gestern Ortsbeiratsmitglied Andreas Menzel (Grüne) mit. Auf Nachfrage habe der Mann gesagt, ihn habe ein angebrochener Ast an dem Baum gestört. Er habe nach eigenen Aussagen keine Fällgenehmigung gehabt, so Menzel. Der Uferstreifen in Groß Glienicke gehöre zu einem Landschaftsschutzgebiet. Dort lasse die Stadt seit einiger Zeit Pflegearbeiten durchführen. Einige Villenbesitzer sähen darin offenbar eine „günstige Gelegenheit“, sich einen freien Blick zum See zu verschaffen, so Menzel. Seit Anfang Dezember gebe es aber ein Planungskonzept für den Uferbereich. Er solle danach „naturnah“ gestaltet werden, Bäume sollen nicht gefällt werden.Bereits im Sommer hatte ein See-Anrainer ohne Genehmigung mehrere Bäume gefällt. Die Grünen fordern nun, dass als Wiedergutmachung für jeden illegal gefällten Baum fünf neue am selben Ort gepflanzt werden müssen. pst

Vorwürfe gegen Paga

Die GeschichtsManufaktur Potsdam hat der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Paga) vorgeworfen, die Qualifikationen arbeitsloser Menschen zu unterschätzen. Die Paga-Geschäftsführung vertrete die Auffassung, dass es in Potsdam keine Langzeitarbeitslosen gebe, die über „Ausdauer, Bereitschaft zur Teamarbeit, Interesse an neuen Herausforderungen sowie Grundlagenkenntnissen in Computerarbeit“ verfügten, so Volker Punzel von der GeschichtsManufaktur. Er äußerte seine Kritik vor dem Hintergrund einer Ablehnung der Paga für ein Geschichtsprojekt, das laut Punzel in Kooperation mit der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark e.V. und dem Mieterverein stattfinden sollte. Dabei sollten, so Punzel, zehn Langzeitarbeitslose mit einer Förderung der Paga die soziale Situation von Menschen in früheren Abschnitten der Potsdamer Geschichte erkunden. Die Paga habe die Ablehnung des Projekts mit „dem Fehlen geeigneter Personen“ begründet, so Punzel. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })