zum Hauptinhalt
Die Gedenkstätte Leistikowstraße möchte kein Gedenken am 23. August, ein Offener Brief kritisiert dies deutlich.

© Andreas Klaer

Tagesspiegel Plus

„Diffamierung“ und „krasse Einseitigkeit“: Streit um Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstraße spitzt sich zu

Ungewohnt heftig wird die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten in einem Offenen Brief kritisiert, der unter anderem von Marianne Birthler unterschrieben wurde.

Stand:

Die Vorwürfe wiegen schwer: „Diffamierung“, „Unwissenschaftlichkeit“ und „krasse Einseitigkeit“. Der Offene Brief, den der Potsdamer Verein „Gedenk- und Begegnungsstätte ehemaliges KGB-Gefängnis“ kürzlich veröffentlicht hat, richtet sich in ungewohnt scharfer Weise gegen die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (SGB) und deren Fachbeirat. Unterschrieben wurde der Brief von 70 Personen, darunter Marianne Birthler, Gerd Poppe, Wolfgang Templin und weiteren Vertreterinnen und Vertretern von Opferverbänden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })