zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Disco im Rittersaal

500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport erlebten „PNN in concert“

Stand:

Babelsberg – Der Discoklang aus den 70er Jahren brach endgültig das Eis. Binnen Sekunden füllte sich am Dienstagabend die Tanzfläche im Filmpark-Restaurant „Prinz Eisenherz“. Dutzende der rund 500 Gäste tanzten ausgelassen zur Musik der „Celebration Musicshow“ beim 12. Herbstfest der Potsdamer Neueste Nachrichten, das unter dem Motto „PNN in concert“ stand. Wobei sich einige ganz andere Hoffnungen gemacht hatten: „Ich freue mich auf die PNN-Band“, sagte Rebecca Mondet, Geschäftsführerin der Berler Hausverwaltung, zu Beginn. Und war dann sogar ein bisschen enttäuscht, als sie erfahren musste, dass die PNN-Mitarbeiter nicht selbst in die Tasten hauen würden.

Sichtlich gut gelaunt enterte Burkhard Exner (SPD) die Burgkulisse. Verständlich, immerhin wurde er erst in der vergangenen Woche von den Stadtverordneten  zum Bürgermeister Potsdams und somit zum ersten Stellvertreter des Oberbürgermeisters gewählt. „Noch ist die Urkunde nicht da, eigentlich bin ich es also offiziell noch nicht“, schränkte er lachend ein. SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein berichtete im Gewühl, dass der Bundestag kurz zuvor zuvor auch im 4. Wahlgang dem einstigen Landtagsvizepräsidenten Lothar Bisky (PDS) den Posten des Bundestagsvizepräsidenten versagt hatte. „Fürchterlich“, beschied sie sowohl der Wahl-Farce als auch ihrem Arbeitstag – und hoffte auf Ablenkung beim PNN-Fest.

Gelegenheit dazu bekamen sie und die anderen Gäste zur Genüge. Während der Eröffnung des Festes durch PNN-Chefredakteur Michael Erbach und PNN-Geschäftsführer Stephan Körting tauchte jedoch zunächst ein weiterer Redner auf: Per Video grüßte der designierte SPD-Bundesvorsitzende und termingeplagte Ministerpräsident Brandenburgs, Matthias Platzeck, die Gäste des traditionellen PNN-Festes von der Leinwand.

In Natura erschienen war jedoch fast seine gesamte Ministerriege, allen voran Platzecks Stellvertreter, Innenminister Jörg Schönbohm (CDU), sowie unter anderen sein Kollege aus dem Finanzressort Rainer Speer (SPD), Kultusministerin Johanna Wanka (CDU) sowie Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD). Letztere schien von der kommunikativ-geselligen Atmosphäre im Saal besonders angetan zu sein, denn als die ersten Stunden des Mittwochs längst angebrochen waren, wurde am Tisch der Sozialministerin noch immer angeregt geplaudert.

Nicht ausschließlich zum Unterhalten war Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller gekommen. Schließlich war Musik das Motto des Abends. Und das bedeutete für die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport: tanzen, tanzen, tanzen. Auch SPD-Stadtfraktionschef Mike Schubert ließ nach kurzen Überredungskünsten seiner Frau Simone die Beine zappeln und Hüften schwingen. So wie viele andere Gäste des Herbstfestes auch, die erst weit nach Mitternacht zuließen, dass aus dem Filmpark-Restaurant „Prinz Eisenherz“ wieder das wurde, was es an vielen anderen Tagen des Jahres darstellt: eine ruhige, verträumte Burgkulisse.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })