zum Hauptinhalt
Mirjam Herrmann (Klimaaktivistin, die im Barberini Monet mit Kartoffelbrei beschmierte), Ulrike Poppe (DDR-Bürgerrechtlerin) und Simon Teune (Protestforscher).

© Andreas Klaer PNN/Andreas Klaer

Tagesspiegel Plus

Diskussion im Hans Otto Theater in Potsdam: Ist Kartoffelbrei auf Kunst wirklich Widerstand?

Im Hans Otto Theater diskutieren eine Klimaaktivistin, die Kartoffelbrei auf Monet geworfen hat, und eine einstige DDR-Bürgerrechtlerin über Protest und Widerstand.

Stand:

Mit einer Portion Kartoffelbrei erregte sie vor drei Jahren große Aufmerksamkeit. Mirjam Herrmann warf die zerdrückten Erdäpfel gemeinsam mit einem Mitstreiter im Oktober 2022 auf Claude Monets Gemälde „Getreideschober“. Die Aktivisten der Protestgruppe „Letzte Generation“ wollten mit dieser Aktion auf die Klimakatastrophe aufmerksam machen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })