DIE WICHTIGSTEN VERANSTALTUNGEN: Diskussionen, Vorträge, Straßenfeste
Das Potsdamer „Jahr der Architektur“ beginnt am 1. Januar 11 Uhr mit der Führung „Filmstars, Staatsgrenze und Stalin-Villa – Die Villenkolonie Neubabelsberg“ am S-Bahnhof Griebnitzsee und endet bislang mit einem Winterspaziergang „Kaiserlicher Lichterglanz“ durch den Park Sanssouci zum Neuen Palais am 23.
Stand:
Das Potsdamer „Jahr der Architektur“ beginnt am 1. Januar 11 Uhr mit der Führung „Filmstars, Staatsgrenze und Stalin-Villa – Die Villenkolonie Neubabelsberg“ am S-Bahnhof Griebnitzsee und endet bislang mit einem Winterspaziergang „Kaiserlicher Lichterglanz“ durch den Park Sanssouci zum Neuen Palais am 23. Dezember 2006. Dazwischen reihen sich 14 Ausstellungen und Messen mit Themen wie „Siedlungen und Wohnanlagen Potsdams von 1870 bis zur Gegenwart“, „300. Geburtstag Jan Bouman“ und „Blickpunkt Balkon – Potsdamer Balkonkultur: Baulichkeiten, Nutzungen, Begrünungen“. Dazu werden Vorträge wie „Städtebau im 20. Jahrhundert“ von Prof. Martina Abri von der FH Potsdam (31. Januar, 18 Uhr, Urania) und „Wissenschaftsbauten in Potsdam“ (11. Oktober, 18 Uhr Geoforschungszentrum auf dem Telegrafenberg) sowie beispielsweise eine öffentliche Diskussion „Stadtplanung und soziale Stadtentwicklung“ der Brandenburger Architektenkammer (20. März, Treffpunkt Freizeit). Dazu werden auch Erkundungen per Rad wie „Am Neuen Garten – zwischen Glienicker Brücke und ’Verbotener Stadt’“ (verschiedene Daten) geboten oder ein Straßenfest des Al Globe am 8. Juli in der Charlottenstraße. Kernstück des Themenjahres sollen die „Babelsberger Köpfe“ (22. Februar, 22. März, 26. April, 24. Mai) und die sechsteilige Veranstaltungsreihe „Bei Hofe“ sein. Sie führt nicht etwa in Schlösser, sondern die restaurierten Hinterhöfe Potsdamer Bauten und findet am 23. April, 21. Mai, 25. Juni, 23. Juli, 20. August und 24. September statt. Der Tag der Architektur ist am 25. Juni, Tag des Offenen Denkmals am 10. September. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: