zum Hauptinhalt

Sport: Doppelsiege zum Jubiläum

Badminton-Club Potsdam dominierte sein 25. Turnier

Stand:

Mit 172 teilnehmenden Spielern aus 43 Vereinen dringt das Badminton-Neujahrsturnier des Badminton-Club Potsdam in ganz neue Dimensionen vor. Diese Rekordmeldung passt zur 25. Jubiläumsauflage des Turniers, dass vor einem Vierteljahrhundert einmal in ganz kleiner Runde begann. Damals trafen sich nur wenige befreundete Sportler, um den Weihnachtsbraten abzutrainieren. Das dürfte auch dieses Jahr das Ziel einiger Spieler gewesen sein, nur dass am vergangenen Wochenende vom Freizeit- bis zum Regionalligaspieler alle Spielniveaus aus Berlin und Brandenburg vertreten waren. Erstmals wurde in drei Spielklassen gespielt, in der C-Klasse mit Freizeitspielern und Spielern aus den untersten Ligen, in der B-Klasse mit Spielern des Spielniveaus bis zur Landesliga und in der A-Klasse mit Spielern bis Regionalliganiveau. Ebenfalls erstmalig wurde das Turnier an zwei Tagen ausgerichtet, um die enorme Teilnehmerzahl bewältigen zu können.

Im Herrendoppel A gelang dem BC Potsdam gleich den ersten Sieg: Buller/Klemz gewannen im Finale gegen Nelte/Ayush vom Regionalligisten SV Berliner Brauereien. Dritter wurden Köster/Funk vom Bundesligisten EBT Berlin. Bei den Damen der Klasse A gab es einen Dreifach-Sieg des SV Berliner Brauereien durch Mika/Holtschke vor Schwebe/Heimbrodt und Kunzmann/Bühl.

Auch im Herrendoppel B holte sich der BC Potsdam mit Huxol/Wolff den Sieg. Zweiter wurden Hubig/Koch vom RSV Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf vor Panecke/Orlik von Eintracht Wasser. Bei den Damen setzten sich Schmidt/Eckstein-Ackermann (Welzow/SV Berliner Bären) vor Bartnick/Eichhorn (SV Glienicke) und Rudolph/Do (Dresdenia) durch.

In der Klasse C war der Andrang besonders groß. Entsprechend hart umkämpft waren alle Spiele. Auch die Sieger im Herrendoppel Steirat/Kühn (SV Glienicke/Eintracht Wasser) mussten schon in den ersten drei Runden in den Entscheidungssatz, ehe sie auch das Halbfinale und Finale für sich entscheiden konnten. Ähnlich erging es Hanisch/Sydow (SV Glienicke) und Pichel/Dreyer (SV Falkensee-Finkenkrug), die Zweiter und Dritter wurden. Bei den Damen konnten Göpfert/Ihlefeld als einzige Teilnehmer ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Sie sind bei diesem Turnier nunmehr seit drei Jahren ungeschlagen. Platz zwei ging an Wusk/Augsten (WSV Germania Welzow) vor Winzer/Schweda (SV Falkensee-Finkenkrug).

Im Mixed feierten zwei Potsdamer Doppelsiege. Jens Buller gewann mit seiner Partnerin Frances Pusch ebenso wie im Doppel die Konkurrenz in der Klasse A und Martin Huxol siegte mit seiner Partnerin Katja Knapp in der B-Klasse. Auch Huxol hatte tags zuvor im Doppel den ersten Platz erzielt. Auch Platz zwei in der Klasse B blieb durch Bieberbach/Skowronek beim BC Potsdam. Damit war der Gastgeber erstmals seit Jahren wieder erfolgreichster Verein seines eigenen Turniers. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })