Sport: Drachenboote auf dem Beetzsee Meisterschaften und Bestenermittlung zugleich
Am Wochenende werden auf dem Brandenburger Beetzsee die 1. Deutschen Kanu-Drachenbootmeisterschaften Leistungssport und die 1.
Stand:
Am Wochenende werden auf dem Brandenburger Beetzsee die 1. Deutschen Kanu-Drachenbootmeisterschaften Leistungssport und die 1. Deutsche Kanu-Drachenboot-Bestenermittlung Breitensport ausgetragen. „Anfangs im DKV nicht gewollt und belächelt, mussten über zehn Jahre vergehen, bis diese spezielle Kanu- Disziplin nun auch willkommen, aber vor allen Dingen im DKV angekommen ist“, weiß Klaus-Dieter Jacobitz, Fachwart Drachenboot im Landeskanuverband. Bisher vertrat nur der Deutsche Drachenboot-Verband allein die Zunft der Drachenbootsportler. Querelen, Unzufriedenheit und zuweilen auch Unprofessionalität in deren Reihen führten dazu, dass neue Wege gesucht, gefunden und gegangen wurden. Wie lange das Nebeneinander dauern wird, weiß keiner so genau, zumal eine Woche später der DDV seine Meisterschaften in Schwerin abhält. Vergleicht man beide Meldeergebnisse, so hat Brandenburg mit 49 Teams mindestens genauso viele wie Schwerin. „Genial ist auch die Idee, in Brandenburg neben den Leistungssportmeisterschaften eine Bestenermittlung für den Breitensport anzubieten“, so Jacobitz. Dass Brandenburg schon jetzt angenommen ist, zeigt, dass mit den Teams aus Hannover, Wuppertal, Sterkrade, Hanau, Mühlheim und dem Mecklenburg-Vorpommern-Team die nationale Spitze, die Deutschland im Oktober auch bei den Weltmeisterschaften in Shanghai vertreten wird, mit an Bord ist. „Potsdam wird mit seinen Preussen-Drachen in der Leistungsklasse Damen und im Senioren Mixed und Open starten, die sich allesamt recht gute Chancen ausrechnen“, so Teamchef Peter Hempel. Erstmals beteiligen sich die Preussen mit je einem Mixed- und Openteam in der Jugendklasse. Diese Boote sind ein Ergebnis des Projektes Schule und Verein, bei dem besonders das Helmholtz-Gymnasium aktiv ist. Mit den Havel-Dinos der Havelbus Verkehrsgesellschaft GmbH wird sich auch ein Potsdamer Boot im Breitensport Mixed dem Starter stellen. Schon morgen werden um 20 Uhr die Titelkämpfe mit einem bunten Programm eröffnet. Um die Titel gepaddelt wird am Sonnabend zwischen 10 und 17 Uhr über 250 Meter, am Sonntag von 9 bis 13 Uhr über 500 Meter und ab 14.30 Uhr über 1000m. Die Meisterschaft ist zugleich Qualifikation für die 1. ICF-Club Crew World Championchips 2005 in Barcelona. O. R.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: