zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Duell der Katholiken

Auch Erzbistum Berlin will Gymnasium eröffnen

Stand:

Das Erzbistum Berlin will in Potsdam ein katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen eröffnen. Damit tritt es in Konkurrenz zu den Plänen einer Elterninitiative, die ein katholisches Knabengymnasium mit Hilfe der umstrittenen Prälatur Opus Dei errichten möchte.

Durch die neuen Pläne des Erzbistums und des Fördervereins zur Wiedereröffnung der Marienschule verschiebe sich zwar die für diesen Sommer geplante Gründung der katholischen Grundschule, erklärte Initiativensprecher Matthias Nowak. Doch bestehe nun die Chance, dass die Schüler aus dem Einzugsgebiet Potsdam und dem Berliner Südwesten „ihre gesamte Schulzeit an ein und demselben Ort verbringen können“, so Nowak. Der Antrag auf Eröffnung der Marienschule, zu deren Gründungsinitiative auch Thea Sihler-Jauch gehört, ist derzeit einer von vier Anträgen auf Errichtung von Privatschulen in Potsdam.

Bereits jetzt gibt es in Potsdam mit zwölf Schulen in freier Trägerschaft die meisten Privatschulen Brandenburgs. Weitere haben Anträge auf Eröffnung beim Bildungsministerium gestellt und könnten bei einem positiven Bescheid noch in diesem Jahr entstehen: das katholische Knabengymnasium unterstützt durch Opus Dei, eine bewegte Grundschule des gleichnamigen Vereins und die BIP-Kreativitäts-Grundschule des Vereins Die Knappe. Insgesamt liegen beim Bildungsministerium 44 Anträge auf Zulassung von freien Schulen vor, sagte Sprecher Stephan Breiding. Als Grund dafür gilt unter anderem die großzügige öffentliche Förderung der Einrichtungen im Vergleich zu Berlin. Während in Berlin die Förderung frühestens einsetzt, nachdem ein Jahrgang die Schule von Anfang bis Ende besucht hat, beginnt die Förderung durch das Land Brandenburg nach zwei Jahren. Von dem Zeitpunkt an übernimmt das Land 94 Prozent der Personalkosten. Potsdams Stadtpolitiker sehen der Entwicklung mit Sorge. Die Linkspartei.PDS sieht sogar das staatliche Schulsystem in Gefahr und will ein Mitspracherecht bei der Genehmigung von Privatschulen. Die Zulassung obliegt jedoch per Gesetz allein dem Land. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })