Homepage: Dünne organische Schichten
Die Universität Potsdam ist zum zweiten Mal Gastgeber der European Conference on Organized Films (ECOF), einer bedeutenden internationalen Tagung auf dem Gebiet dünner organischer Schichten. Mehr als 120 Teilnehmer aus Europa und Asien diskutieren im Kongresshotel am Luftschiffhafen von heute an bis zum Freitag aktuelle Fragen der Nano- und Biotechnologien.
Stand:
Die Universität Potsdam ist zum zweiten Mal Gastgeber der European Conference on Organized Films (ECOF), einer bedeutenden internationalen Tagung auf dem Gebiet dünner organischer Schichten. Mehr als 120 Teilnehmer aus Europa und Asien diskutieren im Kongresshotel am Luftschiffhafen von heute an bis zum Freitag aktuelle Fragen der Nano- und Biotechnologien. Besonders interessiert die Forscher die Frage, wie man aus einzelnen Molekülen komplexe Strukturen aufbauen kann, die zum Beispiel in der Medizin, in diagnostischen Geräten oder sogar in der Therapie von Krankheiten wie Krebs oder Diabetes eingesetzt werden könnten. Auch die Untersuchungen zur Entwicklung neuer optischer Datenspeicher werden vorgestellt. Diese bilden die Grundlage zukünftiger, völlig neuer Computersysteme und tragen bereits jetzt zur Entwicklung von energiesparenden Flachbildschirmen bei. Von praktischem Interesse sind auch die Anwendungen der dünnen Schichten als Trennmembranen bei der Entwicklung von alternativen Energiequellen wie Brennstoffzellen.
An der Lösung solcher Probleme sind Forscher vieler Fachdisziplinen der Chemie, Physik und Biologie beteiligt. Mitgestalter der Tagung sind deshalb außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Potsdams wie das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung oder das Institut für Dünnschichttechnologie und Mikrosensorik Teltow. Ergänzt wird die Konferenz durch eine Firmenpräsentation. Damit spiegelt sich ein Anliegen der Organisatoren wider, Forschung und Entwicklung von ihren Grundlagen bis hin zu innovativen Anwendungen zusammen zu führen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: