Sport: Durch den Wald und über die Wiese
Motorrad-Biathlon-Meisterschaft in Groß Glienicke
Stand:
Motorrad-Biathlon-Meisterschaft in Groß Glienicke Ihrem Saison-Großereignis arbeiten sich die Sportfreunde des Motorsportklubs Groß Glienicke entgegen: Am kommenden Wochenende finden bei ihnen die 6. Meisterschaften des Deutschen Motorsport-Verbandes (DMV) im Motorrad-Biathlonsport statt. Seit Jahren sind von den Teilnehmern anderer Wettbewerbe nur lobende Worte über die Nord-Potsdamer zu hören. Kein Wunder: Hier stand 1954 die Wiege dieses Sports, und die Groß-Glienicker fuhren in all den Jahren stets an der Spitze mit. Jetzt schufen sie noch ein bisschen mehr Service für die Zuschauer. „Auf einem Hügel befindet sich eine neue Naturtribüne, von der aus eine ausgezeichnete Übersicht über das Geschehen auf dem etwa 5,5 Kilometer langen Kurs möglich ist“, erklärt Klubchef Hartmut Selke. Die Groß-Glienicker Sportfreunde sind froh, einen Kleinunternehmer an der Spitze ihres Klubs zu haben, „der mal ein bisschen Zeit von seiner Geschäftsarbeit abzwacken oder verlegen kann“, wie sie sagen. 180 Pokale und andere Erinnerungsstücke für die Sieger und Platzierten müssen besorgt werden und für jeden Teilnehmer ein T-Shirt. Fast 300 werden aus Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin erwartet. „Über kleine Versuche, diesen Sport populär zu machen, sind Motorsportklubs in den Altbundesländern nicht hinaus gekommen“, informiert Selke. „Die Favoriten kommen aus Neustadt (Orla)“, meint er. „Aber unsere Fahrer wollen diesmal hier zuschlagen.“ Allen voran Marco Lehmann, der gleich für die Klassen 1 und 5 (Kleinkrafträder bis 70 und Motorräder bis 175 Kubikzentimeter 2-Takter) meldete, und natürlich Martin Schiewe in der „Königsklasse“ der 4-Takter über 175 Kubikzentimeter. Am Sonnabend gehen um 8 Uhr die ersten drei Fahrer an die Startprüfung. Beim missglückten Start kann es Strafminuten geben. Dann folgen in Abständen die nächsten Trios zur 45-Minuten-Tour über Moto-Cross-Strecke und Wiese, durch schweres Gelände und Wald. Einmal müssen die Aktiven zum Schießstand in einer alten Garage des ehemaligen Truppenübungsplatzes. Siegerehrung ist um 18.30 Uhr für diesen Tag. Am Sonntag reicht der Wettkampftag von 7.45 Uhr bis zur Meisterehrung um 16.30 Uhr. An diesen Meisterschaftstagen werden die Groß-Glienicker wohl noch nicht vom „eigenen Gelände“ sprechen können. „Aber die Zueignung des 1994 von den Russen verlassenen Geländes dürfte nicht mehr lange dauern“, ist Selke optimistisch. „Gutachten im vierstelligen Europreis sind eingereicht und andere ergänzt. Es müsste nun alles klar sein, nehmen wir an.“ Der Geräuschpegel der immer leiser werdenden Maschinen liegt unter dem Limit. Auch der Forstwirtschaft könnte das nur recht sein, denn würden nicht die Motorsportler hier für Ordnung und Sauberkeit sorgen, wäre hier längst wieder ein wilder Müllplatz entstanden. Und schließlich könnte auch der MC Potsdam für seine Fahrrad- und Motorrad-Trialer eine Wettkampfstrecke aufbauen. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: