Landeshauptstadt: Echter Meilenstein
ATLAS Von Sabine Schicketanz Den gestern vorgestellten „Wegweiser Demenz“ als Meilenstein zu bezeichnen, ist keine Übertreibung. Erstmals wird mit der Ratgeberbroschüre den Angehörigen der von Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen betroffenen Menschen geholfen.
Stand:
ATLAS Von Sabine Schicketanz Den gestern vorgestellten „Wegweiser Demenz“ als Meilenstein zu bezeichnen, ist keine Übertreibung. Erstmals wird mit der Ratgeberbroschüre den Angehörigen der von Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen betroffenen Menschen geholfen. Sie finden darin alle wichtigen Kontaktadressen von Pflegeheimen, Kliniken, Beratungsstellen, Tagespflege und Betreuungsgruppen. Auch im Internet, unter www.potsdam.de, ist der Ratgeber abzurufen, hier kann er zudem schnell aktualisiert werden. Erstellt hat den Wegweiser eine ehrenamtlich tätige „AG Demenz“, die Kosten in Höhe von 7000 Euro für den Druck hat das Bundessozialministerium übernommen, 1000 Euro kamen aus der Stadtkasse. Damit ist der Ratgeber ein sehr gelungenes Beispiel für eine Arbeit im Sinne der Sache und der betroffenen Menschen – mit viel Engagement und wenig Geld. Und der „Wegweiser Demenz“ kann auch das schaffen, was neben Information dringend notwendig ist: Öffentlichkeit schaffen für eine Krankheit, die bis heute nicht heilbar ist und an der immer mehr Menschen leiden. Das Alter selbst ist keine Krankheit – Demenz aber schon. Das gehört klargestellt. Je größer die öffentliche Auseinandersetzung mit der Erkrankung ist, desto besser können die Kranken betreut werden und trotz aller Einschränkungen ein würdiges Leben führen. Allein die Finanzierung über die Pflegeversicherung muss dafür in Brandenburg noch angepasst werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: