zum Hauptinhalt

DAS PROJEKT: Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Derzeit leben circa 230 Flüchtlinge in Potsdam, Tendenz steigend: Dieses Jahr haben 78 Menschen Asyl beantragt, nächstes Jahr rechnet die Stadtmit doppelt so vielen Anträgen. Die Flüchtlinge kommen hauptsächlich aus den Ländern Afghanistan, Irak, Russische Förderation, Kenia und Libanon.

Stand:

Derzeit leben circa 230 Flüchtlinge in Potsdam, Tendenz steigend: Dieses Jahr haben 78 Menschen Asyl beantragt, nächstes Jahr rechnet die Stadt

mit doppelt so vielen Anträgen. Die Flüchtlinge kommen hauptsächlich aus den Ländern Afghanistan, Irak, Russische Förderation, Kenia und Libanon. Das 2009 eröffnete Wohnheim am Schlaatz beherbergt derzeit 135 Flüchtlinge. 85 Asylbewerber

leben in eigenen Wohnungen, zehn in der neuen Gemeinschaftsunterkunft für Frauen mit Kindern.

Die Ausländerseelsorge der evangelischen Kirche und der migrantische Beratungsfachdienst der Diakonie koordinieren die ehrenamtliche Hilfe. 30 Ehrenamtliche helfen bei den Hausaufgaben, bei Behörendengängen, Arztbesuchen, der Vorbereitung auf Einbürgerungstests und beim Deutschlernen.

Für das vielseitige Ehrenamt sei es hilfreich, wenn man eine Fremdsprache spreche, erklärt Monique Tinney von der Ausländerseelsorge. In monatlichen Einzelaktionen werden zudem Spenden gesammelt. Meist sind dies Sachspenden. Geldspenden werden laut Tinney ausschließlich für Deutschkurse genutzt. Das Geburtshaus in

Babelsberg, Potsdamer

Kitas und die Hofbauer-Stiftung steuern regelmäßig Sachspenden für Kinder bei. es

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })