Landeshauptstadt: Ehrenpreise für „Sachsengold“ vom Priesterweg
Rassekaninchen in Steinstücken: 31. Potsdamer Jungtierschau mit Langohren aus 28 Rassen und Farben
Stand:
Rassekaninchen in Steinstücken: 31. Potsdamer Jungtierschau mit Langohren aus 28 Rassen und Farben Steinstücken – Hoch zufrieden zeigte sich der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter nach seiner Jungtierschau am vergangenen Wochenende. 32 Züchter aus zehn Vereinen der Stadt Potsdam und des Umlands hatten auf dem schönen Gelände des Bürgervereins Steinstücken 222 Langohren zur Bewertung vorgestellt, von denen fünf mit der höchsten Punktzahl bedacht werden konnten. Kreisvorsitzender Eberhard Weiße lobte besonders die Drewitzer Grundschule „Am Priesterweg“, an der eine Schülergruppe sich engagiert mit der Kaninchenzucht beschäftigt und damit schon viel Aufmerksamkeit gefunden hat. Für ihre Tiere aus den Rassen Holländer und Sachsengold konnten sie einen Ehrenpreis des Landesverbandes und einen Großen Ehrenpreis entgegennehmen. Insgesamt 28 Rassen und Farben waren bei dieser 31. Jungtierschau vertreten: Blaue Wiener und Chinchilla ebenso wie Russen, Neuseeländer, Hermeline und Farbenzwerge. Zufriedenheit herrschte bei den Ausstellern und Gastgebern auch über die Zahl der Besucher. „Mehr als im Vorjahr“ konnte der Kreisvorsitzende feststellen, der dabei auch einen Blick auf das gute Verhältnis zwischen seiner Organisation und dem Bürgerverein warf, der vor 25 Jahren mit dem Namen „Kleintierzucht und Naturfreunde Steinstücken“ in der damaligen Westberliner Exklave gegründet worden war. 1987 hatten sich bei einer Ausstellung auf der Freundschaftsinsel erste Kontakte zwischen dem Potsdamer Verband und den Berlinern aus der Parforceheide angebahnt, seit 1990 sind die Züchter aus der märkischen Landeshauptstadt ständige Gäste auf dem Vereinsgelände zwischen Steinstraße und Malergarten, wo auch für gute Bewirtung gesorgt ist. Georg Jopke
Georg Jopke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: