Landeshauptstadt: Ehrentafel für Walter Junker fehlt noch immer
-
Stand:
Babelsberg. In einer Kleinen Anfrage fordert die Fraktion Die Andere den Oberbürgermeister auf, zu klären, wo die Ehrentafel für Walter Junker abgeblieben ist. Für den 1928 in Spanien gefallenen „Politischen Leiter der KPD-Ortsgruppe Nowawes, Antifaschisten, Internationalisten und Spanienkämpfer“ ist 1976 eine Tafel durch den Potsdamer Künstler Walter Bullert geschaffen und im Grenzgebiet – dem heutigen Bahnhofsvorplatz Griebnitzsee – aufgestellt worden. Nach der Wende ging der Bahnhofsvorplatz in das Eigentum der Deutschen Bahn über, die das Porträtrelief Junkers und die Tafel zwecks Umgestaltung entfernen ließ. Allerdings seien die Gegenstände bis heute nicht wieder aufgestellt worden und ihr Verbleib sei „der Stadtverwaltung zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt“, kritisierte die Fraktion Die Andere und fragt an, ob eine Erneuerung der Tafel vorgesehen sei. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: