zum Hauptinhalt

SOZIALBERICHT 2009: Ein Drittel relativ arm

Zwölf Prozent aller Potsdamer, also 18 255 der insgesamt 151 725 Einwohner erhielten 2008 staatliche Unterstützung, zeigt der aktuelle Sozialbericht der Stadt. Die meisten Hilfebedürftigen leben in den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt und in der Teltower Vorstadt, die wenigsten finden sich in den nördlichen Stadtteilen.

Stand:

Zwölf Prozent aller Potsdamer, also 18 255 der insgesamt 151 725 Einwohner erhielten 2008 staatliche Unterstützung, zeigt der aktuelle Sozialbericht der Stadt. Die meisten Hilfebedürftigen leben in den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt und in der Teltower Vorstadt, die wenigsten finden sich in den nördlichen Stadtteilen. Auffällig ist auch, dass selbst in wirtschaftlich guten Jahren, also zwischen 2006 und 2008 die Zahl der Hartz-IV-Bezieher nach Sozialgesetzbuch II nahezu stagniert ist (2008: 16 691 Hilfebedürftige). Das durchschnittliche Haushaltseinkommen betrug 2008 rund 1630 Euro. Ein Drittel der Haushalte lebt an der Grenze zur relativen Armut von unter 1300 Euro, allerdings verfügt ein Drittel aller Haushalte auch über relativ viel Netto-Einkommen, das heißt über 2000 Euro, so dass die Tendenz zur Polarisierung in der Stadt droht, wie es im Bericht heißt. KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })