Landeshauptstadt: Ein Gymnasium, viele Titel Helmholtz-Schule glänzt mit Ergebnissen
Die Schule in der Kurfürstenstraße 53 hat einige Namen: erfolgreichste Schule Potsdams beim Zentralabitur 2005, MINT- Schule, Europaschule oder ganz einfach nur Helmholtz-Gymnasium. Mit einem Durchschnitt von 2,09 beim Zentralabi belegte das Gymnasium in der Rangliste des Bildungsministeriums den dritten Platz aller Brandenburger Gymnasien.
Stand:
Die Schule in der Kurfürstenstraße 53 hat einige Namen: erfolgreichste Schule Potsdams beim Zentralabitur 2005, MINT- Schule, Europaschule oder ganz einfach nur Helmholtz-Gymnasium. Mit einem Durchschnitt von 2,09 beim Zentralabi belegte das Gymnasium in der Rangliste des Bildungsministeriums den dritten Platz aller Brandenburger Gymnasien. Es glänzt dabei mit Ergebnissen, nicht mit Vorhaben. Auch die zehnten Klassen schlossen bei den Prüfungen im Vorjahr in Mathematik als drittbeste des Landes ab.
Die Helmhöltzer sind Mitglied des Vereins mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence–Center an Schulen e.V. (ihm gehören 66 Gymnasien Deutschlands an) und somit MINT-Schule. Dabei verschreibt sich die Einrichtung der naturwissenschaftlichen Prägung. Ein Zeichen dafür: derzeit finden in dem Gymnasium die Wissenschaftstage 2006 statt. Zudem gibt es Klassen mit Schwerpunktstunden Mathematik und Naturwissenschaften.
Die Schule gibt sich aber auch in anderen Bereichen ein starkes Profil. Bilingualer Unterricht und Musik sind zwei weitere Schwerpunkte der traditionsreichen Einrichtung, in der 1812 das erste Abitur abgelegt wurde. So haben alle siebten Klassen einen verstärkten Englischunterricht, teilweise werden die Stunden in Geschichte und Politischer Bildung in englischer Sprache abgehalten. Neben Englisch werden Französisch, Spanisch, Latein und Russisch als Fremdsprachen angeboten. Die Verankerung europäischer Themen in den Unterricht ist ein Bestandteil der Europaschule, dessen Titel die Einrichtung trägt – insgesamt gibt es in Brandenburg 17 Europaschulen. Das Gymnasium, dass ab August Ganztagsschule werden und eine Bibliothek anbauen will, bietet zwei Dutzend Arbeitsgemeinschaften, darunter Big Band, französisches Theater und Autorenclub. Als eines von vier Gymnasien der Stadt öffnet die Helmholtz- Schule am 18. Februar von 10 bis 13 Uhr die Pforte zum Tag der offenen Tür.
Helmholtz-Gymnasium online
www.helmholtzschule.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: