zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Konto zieht um

Die Zeiten, als man vom ersten Sparbuch bis zur Rente ein Giro-Konto bei seiner Hausbank hatte, sind vorbei. Heute entscheiden individuelle Beweggründe wie Konditionen, gute Erreichbarkeit, kundenfreundliche Öffnungszeiten, Schnelligkeit und Freundlichkeit des Services mehr als das Vorbild der Eltern über die Bankverbindung.

Stand:

Die Zeiten, als man vom ersten Sparbuch bis zur Rente ein Giro-Konto bei seiner Hausbank hatte, sind vorbei. Heute entscheiden individuelle Beweggründe wie Konditionen, gute Erreichbarkeit, kundenfreundliche Öffnungszeiten, Schnelligkeit und Freundlichkeit des Services mehr als das Vorbild der Eltern über die Bankverbindung. Zunehmend wird auch das Angebot des Online-Bankings sowie das verfügbare Geldautomatennetz bei der Hausbankwahl wichtig. Die Kunden der Berliner Volksbank können an über 18 000 Geldautomaten in Deutschland kostenlos Geld abheben und ihren aktuellen Kontostand abfragen.

Die über 100 Filialen der Bank in Berlin und Brandenburg öffnen je nach lokalen Bedürfnissen ihrer Kunden in Wohn- und Einkaufsgebieten länger am Abend, in Geschäftslagen eher tagsüber ohne Mittags-Schließzeit.

Drei Giro-Kontovarianten stehen den Berliner Volksbank-Privatkunden zur Auswahl: Das KontoKompaktStart ist ein Girokonto für alle unter 22 Jahren (für Auszubildende und Studenten bis 28 Jahre), das nichts kostet und sogar Zinsen bringt. Damit lernen schon die Jüngsten den Umgang mit Geld.

Kunden, die ihre Transaktionen bequem von zu Hause oder unterwegs per Telefon oder Internet erledigen möchten, nutzen das kostenlose KontoKompaktOnline. Alle anderen Bankgeschäfte können natürlich in der Filiale erledigt werden.

Als klassisches Gehaltskonto steht das KontoKompaktClassic zur Verfügung. Nach einem kostenfreien Monat sind mit der monatlichen Kontoführungspauschale von 5 Euro alle Kosten für Transaktionen und die ec-Karte abgedeckt. Durch die Geld-zurück-Garantie geht der Kunde kein Risiko ein. Bei Unzufriedenheit innerhalb eines halben Jahres werden die Kontoführungsgebühren zurück erstattet.

Ein Wechsel der Bankverbindung zur Berliner Volksbank ist nicht kompliziert und mühsam. Die Berliner Volksbank übernimmt für ihre Kunden bei Kontoumzug alle Formalitäten wie die Kündigung und Übertragung des bisherigen Girokontos sowie die Änderung von Daueraufträgen und Lastschriften. Alle, die vom Kontoumzug erfahren sollen, werden informiert – das Porto zahlt die Bank.

Wer sein Konto von zu Hause aus umziehen lassen möchte, weil er dort alle Daten und Informationen zur Hand hat, nutzt den online-Kontoumzugsservice im Internet unter

www.berliner-volksbank.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })