Landeshauptstadt: Ein Platz, an den sich Pfiffikusse zurückziehen können
Kindertagesstätte Am Stern gestaltet den Innenhof neu
Stand:
Kindertagesstätte Am Stern gestaltet den Innenhof neu Am Stern. Mit Blumen, Fliederstrauch, schilfbestandenem Teich, Kaninchen- und Meerschweinchengehege kann der Innenhof der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ am Stern aufwarten. Zufrieden sind die Kinder damit aber keineswegs. Sie möchten statt des Plattenbelags eine Wiese, eine Pergola, ein Plätzchen, wohin sie sich nach dem Schulstress zurückziehen können. Neben den Kleinen gehören ja auch Grundschulkinder zum Klientel des Horts in der Kita. Kita-Leiterin Eveline Hösel und Horterzieherin Cornelia Fabig nahmen diese Wünsche ernst. Angeregt durch die PNN-Seiten zum Gartenjahr, entwickelten sie gemeinsam mit den 66 Vorschul- und Hortkindern ein Projekt, mit dem genau diese Anliegen verwirklich werden sollen. Jedes Kind bekam einen Grundriss mit dem jetzigen Zustand des Innenhofgartens in die Hand und zeichnete darauf seine Vorstellungen ein. Der Flur hängt voll von fantasievollen Vorschlägen. Die sind nicht so einfach dahingemalt, die Kleinen haben auch die benötigten Flächen selbst ausgemessen. Sie haben überlegt, wie viel Pfosten für die Pergola notwendig sind, welche Bäume gepflanzt werden sollen und von wo sie bezogen werden können. Dazu führen sie selbstständig Telefongespräche. Sie diskutieren ihre Vorschläge in der Runde der Gleichaltrigen und sprechen mit ihren Eltern, um sie für die Mithilfe zu gewinnen. Aus der Sicht der Erzieherinnen wird das Vorhaben deshalb nicht nur für einen schön begrünten Innenhof sorgen, sondern besitzt auch hohen pädagogischen Wert. Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, üben sich in Kommunikation und sammeln naturwissenschaftliche Kenntnisse. Wenn es darum geht, welche Gestaltung ausgewählt wird, werden die widerstreitenden Meinungen zu einem Kompromiss geführt werden müssen. Mitte April soll mit einem Arbeitseinsatz, an dem traditionell viele Eltern teilnehmen, der Startschuss für die Verwirklichung des Projekts fallen. Der Träger der Einrichtung, die AWO Kita Potsdam gGmbH, hat ebenso finanzielle Förderung zugesagt wie der Förderverein. Was nicht bedeutet, dass weitere Sponsoren unwillkommen wären. Sie können sich unter Tel.: (0331) 62 21 31 beim „Pfiffikus“ melden. E. Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: