Landeshauptstadt: EIN „RÄDELSFÜHRER“
Die SED zählte die Gruppe Argus zu den „Rädelsführern“ der Protestdemonstration am 7. Oktober 1989, dem 40.
Stand:
Die SED zählte die Gruppe Argus zu den „Rädelsführern“ der Protestdemonstration am 7. Oktober 1989, dem 40. Jahrestag der DDR. Wie Gründungsmitglied Carsten Linke berichtete, wurde er daraufhin mit Carola Stabe und Matthias Platzeck für den 13. Oktober zu einen Gespräch bei Heinz Vietze vorgeladen, dem 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung.
Am Morgen danach wurde Linke der Zutritt zu seiner Arbeitsstelle, dem VEB Energieversorgung, verweigert, wenig später erreichte ihn die Einberufung zur Armee, der er allerdings nicht folgte. Am 4. November aber nahm Linke neben anderen Argus-Aktivisten nach dem Sieg der „friedlichen Revolution bereits mit beratender Stimme an der Stadtverordnetentagung teil. (eh)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: