zum Hauptinhalt

Sport: Ein Sommerfest des Fußballs

Regionalligist Babelsberg 03 wird morgen von einer Kreisauswahl getestet und erwartet Dynamo Dresden

Stand:

Bevor Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 am Sonntag erfährt, welchen Bundesligisten er in der 1. Runde des DFB-Pokals am 9. oder 10. August empfangen wird (siehe nebenstehend), startet der Verein morgen mit einem Sommerfest im Karl- Liebknecht-Stadion in die neue Saison. Um 18 Uhr bestreitet die Regionalliga- Truppe – deren neuer Kader ab 17 Uhr auf einer Bühne präsentiert wird – ein Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl des Fußballkreises Havelland-Mitte. Zuvor werden ab 13.30 Uhr die F- und D-Jugendteams des SVB kicken, ehe um 15.30 Uhr die Nulldrei-Traditionself um Babelsbergs Fußball-Idol Mathias Morack mit ihrem Spiel gegen die Traditionself des Seeburger SV um den Ex-Bundesliga-Profi und -SVB-Kicker Waldemar Ksienzyk an alte Erfolgszeiten erinnern will.

Die Idee zum Sommerfest hatte Babelsbergs Cheftrainer Dietmar Demuth. „Das war eine Anregung von mir“, erklärte der 53-Jährige, der gestern mit seiner Familie vom Urlaub auf Rügen heimkehrte. „Wenn wir beim FC St. Pauli einen Tag der Offenen Tür hatten, kamen 2000 bis 3000 Zuschauer – und vor allem für die Fans ist auch unser Sommerfest jetzt am Samstag gedacht.“ Es biete eine gute Gelegenheit, die neue Mannschaft erstmals in Augenschein zu nehmen. „Rein sportlich“, räumt Demuth ein, „bringt das Spiel jetzt nichts. Das wird ein Sprung ins kalte Wasser.“ Der richtige Trainingsauftakt erfolgt am kommenden Montag. Der Reigen der wirklichen Testspiele (siehe nebenstehend) beginnt am Freitag nächster Woche daheim gegen den neuen Drittligisten Dynamo Dresden, vom 28. Juli bis 1. August bezieht der SVB ein Trainingslager in der Sportschule des Sächsischen Fußballverbandes in Werdau bei Zwickau.

20 Spieler hat der Coach bisher für die neue Saison, die er mit einem 22-köpfigen Kader bestreiten will. „Wir haben nun erst einmal eine Mannschaft zusammen und nicht mehr diesen Druck, Spieler holen zu müssen“, sagt Demuth, der morgen alle 20 Kicker am Babelsberger Park erwartet. „Nun können wir gelassen gucken, was der Markt in den nächsten Wochen noch her gibt.“ Die Sommer-Wechselperiode endet am 30. August.

Aus dem bisherigen Regionalliga-Kader sind Björn Laars, Dirk Jonelat, Matthias Rudolph, Patrick Moritz, Almedin Civa, Sven Hartwig, Tom Mauersberger, Julian Prochnow und Daniel Frahn weiter dabei, während bisher elf neue Spieler bei Nulldrei anheuerten: Marian Unger (vom 1. FC Magdeburg), Daniel Zacher (Dynamo Dresden), Ronny Surma (Dynamo Dresden), Joan und Hassan Oumari (beide Reinickendorfer Füchse), Rainer Müller (TuS Heeslingen), Übit Ergirdi (Tennis Borussia Berlin), Christopher Kolm (FC Oberneuland), Clemens Lange (FC Hansa Rostock II), Stefan Kutschke (Dresden-Laubegast) und Denis Danso-Weidlich (SV Wilhelmshaven). Bastian Zenk soll, wenn er nach seiner Knieoperation wieder gesund wird und in Fahrt kommt, weiterhin für Nulldrei kicken; die Zukunft des Slowaken Slavomir Lukac beim SVB ist noch offen.

Die Kreisauswahl, die in den vergangenen beiden Jahren gegen den SVB 03 mit 1:5 und 1:6 verlor und die von Trainer Stephan Ranz (Potsdamer Kickers 94) betreut wird, hat im Vorfeld der morgigen Partie ebenfalls nicht gemeinsam trainiert. „Das muss trotzdem gehen“, meint Ranz, in dessen Kader es noch einige Veränderungen gab. Im Tor ersetzt Peer Klytta (Potsdamer Sport-Union 04) den Bornimer Maik Koschan, in die Abwehr rücken zusätzlich Christof Harms und Stefan Teichmann von den Kickers 94. „Wenn wir in ähnlicher Höhe wie bisher verlieren, geht das gegen eine solche Mannschaft wie Babelsberg 03 in Ordnung“, meint Ranz. „Eine zweistellige Niederlage wäre allerdings blamabel. Die wollen wir möglichst vermeiden.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })