Potsdamer Edikt: Ein Theaterstück für Toleranz
Beim Toleranzfest in Groß Glienicke ist erstmals ein Ausschnitt aus der Aufführung „Nathan der Weise“ des Theaters Poetenpack aufgeführt worden. Für die Finanzierung setzte das Theater auf Crowdfunding – mehr als 29 000 Euro sind durch 112 Einzelspenden bis Anfang September zusammengekommen, teilten die Initiatoren mit.
Stand:
Beim Toleranzfest in Groß Glienicke ist erstmals ein Ausschnitt aus der Aufführung „Nathan der Weise“ des Theaters Poetenpack aufgeführt worden. Für die Finanzierung setzte das Theater auf Crowdfunding – mehr als 29 000 Euro sind durch 112 Einzelspenden bis Anfang September zusammengekommen, teilten die Initiatoren mit. Auch die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg haben sich demnach beteiligt. Insgesamt kostet die Inszenierung rund 63 000 Euro – die Differenz wird durch Eigenmittel des Theatervereins getragen. Insbesondere die aus dem Stück bekannte Ringparabel vermittelt die Ähnlichkeiten der drei monotheistischen Religionen und appelliert an die Toleranz. Premiere ist am 29. Oktober in der Französischen Kirche in der Charlottenstraße – anlässlich des 330. Jahrestages des Toleranzedikts von Potsdam. Neun weitere Aufführungen und eine Reihe von Rahmenveranstaltungen sind geplant.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: