zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Waldhaus gegen Probleme

Wiedereröffnung nach Umbau: Kita wird künftig mehr Kindern Platz bieten

Stand:

Wiedereröffnung nach Umbau: Kita wird künftig mehr Kindern Platz bieten Von Nana Heymann Bornstedt - Von weitem leuchten sie schon, die bunten Luftballons an den Bäumen, die entlang der kleinen Auffahrt den Weg zur Kita „Waldhaus“ weisen. In dem zweistöckigen Haus an der Amundsenstraße 24a wurde gestern Wiedereröffnung gefeiert: Nach mehr als viermonatiger Umbauzeit konnten die 72 Kinder, die in der evangelischen Einrichtung betreut werden und übergangsweise in der Schule 23 in Potsdam-West untergebracht waren, nun wieder ihre gewohnten Räume beziehen. Ganz so gewohnt wie früher sind diese jedoch nicht mehr – im Erdgeschoss gibt es einen neuen Spielraum mit Theaterbühne, die Küche wurde modernisiert und das Dachgeschoss mit Gauben ausgebaut. Zudem wurden die Brandschutzmaßnahmen verstärkt und eine Feuertreppe angebracht. Die Renovierungskosten von 600 000 Euro wurden von der Stadt getragen. Martin Wulff, Vorstand des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks Lazarus, dankte anlässlich der Wiedereröffnung allen Beteiligten für die gute Kooperation während der Bauarbeiten. „Das Äußere passt sich wunderbar in die Landschaft und Umgebung ein“, sagte er und wendete sich damit an das Architekturbüro Reiner Becker, nach dessen Plänen der Umbau durchgeführt wurde. Das Büro habe die Umgestaltung des 1936 erbauten Gebäudes „mit großem Respekt vor der Geschichte“ vorgenommen, so Norbert John vom Kommunalen Immobilien Service Potsdam (KIS). Gisela Katharina Hauber, Referentin für Kindertagesstätten, freute sich darüber, dass mit dem Ausbau der Dachetage 120 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche zur Verfügung stehen und so ein neuer Raum entstanden ist. Bislang ist er noch karg und uneingerichtet, aber sobald weitere finanzielle Mittel für dessen Ausgestaltung bereitgestellt werden, können zwölf weitere Kinder in der Kita betreut werden. Das wäre dann immerhin schon mal ein kleiner Schritt zur Lösung eines größeren Problems: Aufgrund wachsender Kinderzahlen müssen bis zum Jahr 2010 in Potsdam ungefähr 1500 neue Kita-Plätze entstehen, so Martin Wulff. „Um dieses Problem würden uns andere Kommunen beneiden.“ Dennoch sei das eine Herausforderung, die es zu stemmen gelte. Die Kinder im „Waldhaus“ kümmerte das indes wenig. Sie bedankten sich bei den Anwesenden für ihre renovierte Kita mit einem selbst gedichteten Lied.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })