Landeshauptstadt: Eine Bibliothek vor allem für Kinder
1670 Bücher sollen Leselust in Neu Fahrland wecken/ Nur dienstags geöffnet
Stand:
1670 Bücher sollen Leselust in Neu Fahrland wecken/ Nur dienstags geöffnet Neu Fahrland - Die neue Bibliothek kann ein Signal für die Ortsentwicklung in Neu Fahrland sein. Davon ist Christian Mersiowsky, Vorsitzender des Kultur- und Sportclubs KSC 2000, überzeugt. Mit der Eröffnung am kommenden Sonnabend wird der Verein als privater Träger künftig die ehemalige Gemeindebibliothek betreiben, die jetzt ihren Sitz im Haus des Ortszentrums hat. „Wir wollen hier ein Forum für Buch-Interessierte schaffen. Das wird die Leute aktivieren und könnte somit Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung des Ortszentrums auf der Birnenplantage werden, sagte er jüngst den PNN. Knapp 1500 Bände stehen bereits in den Regalen und sollen jetzt Dank der Unterstützung seitens der Stadt durch 170 Bücher aus dem Zweitbestand der Potsdamer Stadtbibliothek ergänzt werden, erläuterte Susanne Tiarks. Sie hat als Vereinsmitglied die ehrenamtliche Leitung der Bibliothek übernommen. „Wir sind seit drei Jahren um den Umzug der Bibliothek aus den alten Räumen am Lehnitzsee bemüht, sagte sie. Dort hatte vor zehn Jahren der ehemalige Sportjournalist und Gemeindevertreter Günter Simon die Gemeindebibliothek aufgebaut und auch den Neu Fahrländer Landboten herausgegeben. Doch vor einem Jahr drängte die Zeit, da das Gebäude an den alten Eigentümer zurück gegeben wurde. Seit Jahresbeginn hat Susanne Tiarks gemeinsam mit vier Vereinskollegen sortiert, ein- und wieder ausgepackt, katalogisiert und schließlich alles nach Sparten in die Regale geräumt. Dabei wurden mehr als 600 freiwillige Stunden geleistet. Der Verein wird die Bibliothek ohne staatliche Unterstützung führen und ist auf Spenden angewiesen. „Wir freuen uns über jedes gut erhaltene Buch, das uns die Leute überlassen, sagte Susanne Tiarks. Vielleicht kann der Ortsbeirat so wie im vergangenen Jahr auch weiterhin etwas aus seinem Kontingent zum Unterhalt der Bibliothek beisteuern. „Wir haben 3000 Euro für die Anschaffung von Regalen und Möbeln erhalten, freute sie sich. Und das Resultat kann sich sehen lassen: Der ehemalige Abstellraum neben dem Bürgermeisterbüro strahlt in neuem Glanz. Zwar agierte hier im vergangenen Jahr für einige Wochen ein Büro des Potsdamer Bürger-Service-Zentrums, doch bleib die Nachfrage beinahe vollständig aus, und es wurde vor Jahresfrist geschlossen. Danach konnte der Ortstbeirat die neue Nutzung als Bibliothek durchsetzen. Die Bibliothek wir ab kommende Woche jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr für die Ausleihe geöffnet sein. Daneben sind noch in diesem Jahr etliche Veranstaltungen geplant, wie etwa eine Lesung mit dem orstansässigen Schauspieler Manfred Müller-Kuhl im Schillerjahr. Auch Autorenlesungen, wie etwa mit Frank Fabian und Eberhard Kapuste, sind vorgesehen. Aber besonders liegt der Bibliotheks-Mannschaft die Arbeit mit Kindern am Herzen. „Wir wollen eine Sammelaktion für Kinderbücher starten und Vorleseveranstaltungen für das Vor- und Grundschulalter durchführen, sagte Susanne Tiarks. Die Kinder sollten so früh wie möglich wieder Spaß am Lesen finden, denn „Lesen fördert neben Fantasie und Kreativität auch Sprachkompetenz, Konzentrationsfähigkeit und natürlich die Lesekompetenz. W. Gutzeit
W. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: