zum Hauptinhalt

Von Jana Haase: Eine Hochzeitssuite im Schloss Kartzow

2008 bereits 50 Schloss-Trauungen /Nach der Sanierung 2009 soll es auch eine Hochzeitssuite geben

Stand:

Kartzow - Schloss-Hochzeiten haben Konjunktur: Erst im September 2008 wurde Schloss Kartzow als vierte Außenstelle des Potsdamer Standesamtes anerkannt – neben dem Krongut Bornstedt, dem Belvedere auf dem Pfingstberg und der Alten Neuendorfer Kirche. Seitdem haben in dem ländlichen Schloss in Potsdams Norden bereits 50 Paare die Ringe getauscht, wie Ina Sonntag, Schlosseigentümerin und Geschäftsführerin der Schloss Kartzow GmbH & Co KG, gestern sagte. Insgesamt zählte sie in diesem Jahr 4000 Schlossbesucher. Allein 60 kamen zum gestrigen Advents-Brunch, so Sonntag.

Auch für 2009 hätten sich bereits 38 Hochzeits-Paare verbindlich angemeldet. Dann soll eine „Hochzeitssuite“ im Schloss Kartzow entstehen, wie Ina Sonntag gestern erklärte. Ist bisher erst das 450 Quadratmeter große Erdgeschoss der 1912 bis 1914 errichteten Herrschaftshauses saniert, soll 2009 auch die erste Etage wieder hergerichtet werden. Dort sollen zwölf Zimmer mit 22 Betten entstehen, sagte die Schlossbesitzerin. Momentan bereite sie den Bauantrag vor, sie rechne mit Baubeginn Ende 2009. Langfristig soll auch die zweite Etage renoviert und für Übernachtungsgäste geöffnet werden.

Einen offenen Hotelbetrieb werde es in Kartzow aber nur bedingt geben: „Wir wollen die Räume Gästen vorbehalten, die bei uns feiern“, erklärt Sonntag. Ein ähnliches Konzept verfolgt sie bereits mit ihrer Küche. Einmal monatlich steht das Schloss allen Besuchern zum Sonntags-Brunch und Teesalon offen, in der restlichen Zeit kann man dort nur auf Anmeldung feiern und essen. „Wir wollen eine private Atmosphäre zum Feiern bieten“, sagt Sonntag.

Die Schlosseigentümerin hat noch weitere Pläne fürs kommende Jahr: So soll es ab Herbst einen Mal- und Kochkurs mit der Kartzower Künstlerin Charis Schwinning geben. Die Künstlerin bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Wolfgang Fabian, einen Hof mit knapp 3000 Quadratmetern Land, erntet dort unter anderem eigene Kirschen und Birnen und hält Ziegen und Hühner. Ihre Bilder – farbenfrohe Blüten-Kompositionen – schmücken auch die Räume des Kartower Schlosses. „Wir wollen, dass die Region bekannt wird“, erläutert Ina Sonntag. Deshalb setze sie auch bei der Küche auf regionale Lieferanten, etwa für Käse, Obst oder Spargel.

Auch beim gestrigen Adventstag – eine einmalige Aktion – präsentierten sich im Festsaal Anbieter aus der Region. Der Potsdamer Pianist und ehemalige Stadtverordnete Werner Scholl lud außerdem zum Orgelkonzert in die Kartzower Kirche ein. Organisiert wurde der Tag von der Schloss Kartzow GmbH und dem Arbeitskreis „Tourismus und Kultur“ der Potsdamer CDU.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })