Landeshauptstadt: Eine neue Magistrale in die Waldstadt
Waldstadt II - Der Straßenname Caputher Heuweg lässt auf einen Waldweg schließen. Das war einmal.
Stand:
Waldstadt II - Der Straßenname Caputher Heuweg lässt auf einen Waldweg schließen. Das war einmal. Jetzt besteht er aus einer Anfahrstraße mit Radweg und vor den Häuserblocks aus einer zweispurigen Asphaltstraße samt beidseitigen Stellflächen, Grünzügen und neuen Gehwegen. Oberbürgermeister Jann Jakobs war am Freitag zur Übergabe der neuen „Magistrale“ in die Waldstadt gekommen. Die Bauarbeiten liefen mit mehreren Großmaschinen und über zwanzig Bauarbeitern dabei noch auf vollen Touren.
Jakobs erinnerte an den komplizierten Vorgang, die unterschiedlichen Eigentumsformen unter einen Hut zu bringen. Es ging um die so genannten Splitterflächen, die der Stadt Potsdam gehörten, von dieser aber wirtschaftlich nicht sinnvoll verwertet werden konnten. Laut Beschluss der Stadtverordnetenversammlung konnten die Wohnungsunternehmen diese Flächen für einen Quadratmeterpreis von 1,53 Euro erwerben. Wie Rainer Baatz, Geschäftführer der Stadtkontor GmbH, erläutert, konnte anschließend durch eine Mischfinanzierung der Neubau der Straße sowie der Anlagen erfolgen. 611 000 Euro waren hierzu erforderlich. Davon sind 379 000 Euro Städtebaufördermittel des Bundes, Landes und der Stadt Potsdam. Die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“, die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft 1956, die DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg sowie Pufahl & Riavez steuerten zusammen 187 000 Euro bei. Die Energie und Wasser Potsdam GmbH beteiligte sich mit 45 000 Euro.
Mit den jetzt dem Ende zugehenden Baumaßnahmen ist ein Schlusspunkt für den gesamten Grünzug des Caputher Heuweges gesetzt. Für diese Schwerpunktsanierung in der Waldstadt II gab es schon 2002 ein Konzept. Zunächst entstand die Grün- und Verkehrsfläche nahe der Tram-Haltestelle, 2004 folgte die Freianlage der Kita „Zauberwald“ und ein Jahr darauf der Kinderspielplatz am Waldrand. Insgesamt hat der Grünzug 1,5 Millionen Euro gekostet.
Zu welchen Konditionen die komfortablen neuen Stellplätze den Mietern zur Verfügung gestellt werden sollen, scheint noch nicht festzustehen – von einer Stellplatzmiete ab 15 Euro pro Monat war die Rede. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: