HINTERGRUND: Eine neue Zahl für den Potsdamer Wahlkreis
Der Potsdamer Wahlkreis 61 umfasst die Landeshauptstadt Potsdam, die Gemeinden Kleinmachnow, Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Stahnsdorf, Teltow und Werder im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie Großbeeren und Ludwigsfelde in Teltow-Fläming. Durch die Umverteilung von Wahlkreisen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen habe sich die Nummer des Wahlkreises geändert – von „62“ auf jetzt „61“.
Stand:
Der Potsdamer Wahlkreis 61 umfasst die Landeshauptstadt Potsdam, die Gemeinden Kleinmachnow, Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Stahnsdorf, Teltow und Werder im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie Großbeeren und Ludwigsfelde in Teltow-Fläming. Durch die Umverteilung von Wahlkreisen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen habe sich die Nummer des Wahlkreises geändert – von „62“ auf jetzt „61“. Änderungen beim Zuschnitt der Wahlkreise seien nur noch möglich, sollte es Gebietsreformen geben, sagte eine Sprecherin des Bundeswahlleiters am Freitag auf Anfrage. Die anstehende Neufassung des Wahlrechts, die nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Überhangmandaten nötig geworden ist, habe auf den Zuschnitt der konkreten Wahlkreise keinen Einfluss, so die Sprecherin. Ein Termin für die Bundestagswahl stehe noch nicht fest, hieß es weiter – sofern es nicht zu einer vorzeitigen Auflösung des Bundestages komme, werde die Wahl aber entweder am 15. oder 22. September stattfinden. HK
- Hessen
- Kleinmachnow
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nuthetal
- Potsdam: Michendorf
- Schwielowsee
- Stahnsdorf
- Teltow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: