zum Hauptinhalt

KINDERBÜCHER: Eine Suche nach den besten Büchern für Erstleser bis Jugend

Wer kennt sie nicht, den Struwwelpeter, den Suppenkaspar, Hanns Guck-in-die- Luft und das Mädchen mit den Zündhölzern? Die Kinderbuchfiguren vergangener sind Klassiker, aber von neuen Helden überholt.

Stand:

Wer kennt sie nicht, den Struwwelpeter, den Suppenkaspar, Hanns Guck-in-die- Luft und das Mädchen mit den Zündhölzern? Die Kinderbuchfiguren vergangener sind Klassiker, aber von neuen Helden überholt. Eine große Übersicht über die Hitlisten der Kinderbücher vom Vorlesebuch bis hin zu Büchern für Jugendliche und für jedes Alter bietet das Internetportal buecherkinder.de. Dabei werden sowohl Lese-Tipps der Redaktion veröffentlicht als auch die Träger des Jugendliteraturpreises, die Kinderbuch-Hitliste des Deutschlandfunkes, das Magazin „Zeit“ empfiehlt monatlich Bücher und auch die Buchschau „quergelesen“ vom Kindersender Kika wird veröffentlich. Die Seite wird betrieben von Stefanie Leo, die nach eigenen Angaben ein wenig Licht ins Dunkel der Kinderbuch-Literatur bringen will und den Online-Ratgeber seit 2002 betreut. Bei der Auswahl der Bücher hilft ihr eine Kinderbuch-Redaktion von Lesern zwischen acht und 18 Jahren. Direkt kaufen ist auf der Internetseite nicht möglich, ein Link führt Interessierte weiter zu einem Online-Shop. Eine Liste mit Empfehlungen von Kinderbüchern gibt es auch bei der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). In der AG Jugendliteratur und Medien arbeiten Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter aus dem Hochschulbereich, die Kinder- und Jugendmedien rezensieren, die von den Verlagen zur Verfügung gestellt werden. Auf der Internetseite ajum.de werden die aktuellen Empfehlungen veröffentlicht und monatlich der Lese-Peter verliehen. In diesem Monat wird das Buch „Liebe für Anfänger“ von Nava Semel. In einer Datenbank kann nach speziellen Büchern gesucht werden. Gemeinsam mit der GEW verleiht die AG Jugendliteratur zudem jährlich den Heinrich-Wolgast-Preis. Eine Liste von Buchhits wird auch auf der Seite vorlesewettbewerb.de veröffentlicht. Derzeit ist Harry Potter von Joanne K. Rowling auf Platz 1, gefolgt von der Tintenwelt-Trilogie von Cornelia Funke. Jede Menge Lesetipps sind daruf veröffentlicht, sortiert nach Genre und Alter. Der 52. deutsche Vorlesewettbewerb, eine Aktion des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und hat in diesem Monat begonnen. Auch der Verein zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur – kinderliteratur-verein.de – bietet Besprechungen von Kinderbüchern und eigene Projekte für Schule an. Auf der Seite planet-wissen.de des öffentlichen Rundfunks sind ebenfalls viele Lesetipps und die Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur veröffentlicht. Tipps für Bücher gibt es allerdings nicht nur im Internet. Potsdamer Buchhändler bieten das ganze Spektrum der Kinder- und Jugendliteratur und bieten neben einem Bestellservice auch die Möglichkeit, direkt im Laden querzulesen. kla

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })