zum Hauptinhalt

ATLAS: Eine Umfrage

Keine Gewinnmaximierung um jeden Preis: So formuliert es Klinikum-Chef Steffen Grebner, wenn er über das kommunale Unternehmen spricht. Und da hat er Recht.

Stand:

Keine Gewinnmaximierung um jeden Preis: So formuliert es Klinikum-Chef Steffen Grebner, wenn er über das kommunale Unternehmen spricht. Und da hat er Recht. Doch scheinen die Entscheidungen im Bergmann-Klinikum bei vielen Beschäftigten vor allem eines zu produzieren: Dauerstress. Dazu kommen Klagen vor dem Arbeitsgericht und ein Dauerstreit mit dem Betriebsrat, der im vergangenen Jahr schon zu öffentlichen Protesten geführt hat. In solchen Fällen versuchen Grebner und auch Aufsichtsratsvorsitzende Elona Müller zu relativieren. Dies alles sei normal für ein Unternehmen im Umbruch. Gleichzeitig verweisen sie auf die wirtschaftlichen Erfolge und die zusätzlichen medizinischen Angebote, die das gemeinnützige Klinikum in den vergangenen Jahren zweifellos vorweisen kann. Doch bleibt der Eindruck, dass vieles auf dem Rücken der Mitarbeiter passiert. Insofern sollten sich Potsdams Stadtverordnete einschalten. Sie könnten sich auf einen unabhängigen Prüfer einigen, der beispielsweise eine Umfrage unter den Klinikmitarbeitern über ihre tatsächliche Stimmung organisiert. Sollten die Ergebnisse einer solchen Befragung wirklich so verheerend ausfallen, wie es Betriebsrat und Gespräche mit Angestellten suggerieren, dann muss die Krankenhaus-Führung handeln. Das ist auch im Sinne der Patienten wichtig.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })