Landeshauptstadt: Eine „Zwei“ für die Paga
In zwei bundesweiten Marktstudien fallen Potsdamer Arbeits-Behörden als kundenfreundlich auf
Stand:
Teltower Vorstand - Das Arbeitsamt ist besser als sein Ruf. Die Paga ist sogar besonders gut. Zumindest scheinen Potsdams Langzeitarbeitslose mit der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitsloser, kurz Paga, zufrieden zu sein. „Die Paga steht in Brandenburg an der Spitze“, sagte Paga-Chef Frank Thomann gestern in Potsdam. Und auch im bundesweiten Vergleich schneidet die Paga in Sachen Kundenzufriedenheit überdurchschnittlich ab. Jedenfalls kommt die Bundesagentur für Arbeit zu diesem Ergebnis. Sie hat die Kunden aller Arbeitsgemeinschaften und Arbeitsagenturen befragt. Die Daten, die den PNN vorliegen, sind für den internen Gebrauch, sie sollen der Qualitätssicherung dienen.
Die Freundlichkeit der Paga-Mitarbeiter bewerteten die Befragten mit einer „2,0“. Wie im Schulnoten-System steht die Zwei für „gut“. Der Bundesdurchschnitt der Arbeitsgemeinschaft liegt bei „2,2“.
Nur „zufrieden“ waren Potsdams Hartz IV-Empfänger mit der telefonischen Erreichbarkeit. Dafür gaben sie der Paga die Note „2,9“, die damit immer noch besser abschnitt als der deutsche Durchschnitt von „3,2“. Als gut schätzten die Potsdamer auch die Beratung ihrer Arbeitsgemeinschaft ein. Für die angebotenen Arbeits- und Ausbildungsstellen vergaben sie aber nur eine „2,7“.
Und die Zahl der guten Stellen sinkt weiter. Das zeigt sich auch in den Zahlen der arbeitslosen Hartz IV-Empfänger: Waren im Juli 2008 noch 4584 von ihnen auf der Suche nach einem Job, waren es in diesem Monat bereits 4746. Allerdings bleibt die Zahl der Langzeitarbeitslosen seit Monaten auf dem selben Niveau, um die 1500. Thomann hob hervor, dass die Zahl der jugendlichen Langzeitarbeitslosen sogar weiter sinke: Nur 69 Potsdamer unter 25 Jahren waren mehr als sechs Monate arbeitslos, nur 15 mehr als ein Jahr. Allerdings tauchen diejenigen, die an Arbeitsbeschaffungs-Maßnahmen teilnehmen, nicht in der Arbeitslosen-Statistik auf. Auch die Potsdamer Arbeitsagentur erntete bei der Kundenbefragung Lob: Potsdams Unternehmer sind mit ihren Vermittlern zufrieden. Sie gaben dem Arbeitgeber-Service der Agentur eine „2,0“, erklärte Agentur-Chefin Edelgard Woythe. 80 Prozent der Befragten hätten sogar erklärt, dass sie die Agentur besser oder mindestens genauso gut fänden, wie private Jobvermittlungsbüros.
So suchten die 100 Arbeitgeber-Betreuer der Potsdamer Agentur die Bewerber mittlerweile möglichst passgenau auf die freien Stellen aus oder schulten sie speziell dafür. Trotzdem, der lange prognostizierte Fachkräftemangel mache sich hier bemerkbar, sagte Woythe. In Sachen Passgenauigkeit der Bewerber erhielt die Potsdamer Agentur nur eine „3,2“. just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: