ATLAS: Einfacher Zugang
So schnell können bundespolitische Verzögerungen Konsequenzen im lokalen Alltag haben. Das eigentlich gut gemeinte Bildungspaket für Kinder aus armen Familien kommt später, weil sich die Politik nicht einig ist.
Stand:
So schnell können bundespolitische Verzögerungen Konsequenzen im lokalen Alltag haben. Das eigentlich gut gemeinte Bildungspaket für Kinder aus armen Familien kommt später, weil sich die Politik nicht einig ist. Die Leidtragenden sind jene Kinder, die sowieso schon benachteiligt sind. Darunter auch viele in den rund 9400 Hartz-IV- Bedarfsgemeinschaften in Potsdam. Wozu ein zusätzlicher Antrag bei bereits in den Job-Center registrierten und betreuten Hartz-IV-Familien nötig sein soll, ist unklar. Die Bedürftigkeit ist ja bereits in den Akten der Behörde bestätigt. Vielmehr ist es kontraproduktiv – vielleicht ist es der eigentliche Grund der Von- der-Leyen-Pläne. Bürokratie schreckt ab – und stellt damit Sparpotenzial für den Bundesetat dar. Doch damit hilft man weder den kommunalen Haushalten, die über soziale Hilfen ein Vielfaches mehr ausgeben müssen, um die Kinder aufzufangen. Noch – und das spielt eine wichtigere Rolle – hilft man den betroffenen Kindern. Der Zugang zu sozialer und außerschulischer Bildung muss so einfach wie möglich sein.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: