zum Hauptinhalt
Ende August soll das Helmholtz-Gymnasium in der Kurfürstenstraße fertig werden.

© Johanna Bergmann

Potsdamer Schulen: Einige Dauerbaustellen könnten bald Geschichte sein

Gut 152 Millionen Euro gibt der städtische Immobilienservice bis 2019 für Schulbauten aus. Ein Überblick.

Stand:

Die schweren Pannen bei Sanierung und Neubau von Potsdamer Schulen könnten bald das Landgericht beschäftigen. Bei einer Presse-Tour zur Vorstellung aktueller Schulbauprojekte machte der Chef des Kommunalen Immobilien Service (Kis), Bernd Richter, deutlich, dass die Stadt Potsdam die entstandenen Mehrkosten für nachträgliche Sanierungsarbeiten im Helmholtz-Gymnasium an der Kurfürstenstraße sowie im Neubau der Leonardo-Da-Vinci an der Esplanade an die für den Baupfusch verantwortlichen Firmen weitergeben wird – und alles weitere dann entweder über eine Versicherung oder gerichtlich geregelt wird. Zugleich zeigte sich Richter optimistisch, dass einige Dauerbaustellen der Schulplanung bald Geschichte sind. Ein Überblick.

 HUMBOLDT-GYMNASIUM

Seit Herbst 2013 wird am Humboldt-Gymnasium gebaut, zunächst erhielt es – begleitet von kontrovers verlaufenden Abstimmungen mit der Denkmalpflege – einen Erweiterungsbau. Seit Sommer 2015 wird nun das alte Schulgebäude saniert, hier traten ungeplante Schwierigkeiten wie Schwamm im Dachboden oder stark rissiger Alt-Estrich auf. Ebenso musste das Dach neu eingedeckt werden. Die Kosten für die Sanierung des historischen Hauses sind daher laut Kis-Chef Richter um rund eine Million auf 3,6 Millionen Euro gestiegen – und das Ende der Arbeiten verzögert sich um rund vier Monate bis Ende des Jahres. Bis dahin sollen dann auch die Außenanlagen neu gestaltet sein. Danach wird eine übergangsweise für den Schulbetrieb genutzte Baracke wieder abgerissen.

Bauarbeiten am Standort sind allerdings auch in den nächsten Jahren geplant. Denn neben dem Gymnasium für 700 Schüler wird zum Schuljahr 2022/2023 eine neue dreizügige Grundschule errichtet. Nötig ist dafür ferner eine neue Turnhalle. Gerade werde ein Konzept erarbeitet, erst diese neue Halle zu bauen, die dann übergangsweise auch vom Humboldt-Gymnasium genutzt werden soll, so Richter. Nach dem Neubau könnte dann die alte, denkmalgeschützte Sporthalle am Standort saniert werden. „Das wird alles nicht einfach“, sagte Richter. Zudem soll an dem Standort noch eine Kita des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks aufgebaut werden.

 HELMHOLTZ & EISENHART

Nach jahrelangen Verzögerungen neigen sich auch die seit 2012 laufenden Arbeiten auf dem Schulcampus Kurfürstenstraße dem Ende zu. Ein Erweiterungsbau für das Helmholtz-Gymnasium mit 730 Schülern wurde zwar bereits 2014 übergeben. Allerdings gestaltete sich die Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus der Schule als schwierig, wie Kis-Chef Richter resümierte. So habe man Mitte vergangenen Jahres dem Generalplaner gekündigt, nachdem im eigentlich bereits sanierten Dach der giftige Schadstoff DDT gefunden wurde und sich auch der neu verlegte Estrich als mangelhaft erwies. Mit einem neuen Planerteam seien dann aber viele Unzulänglichkeiten beseitigt worden. Kurz vor Sommerferienende werde das Gebäude freigegeben, so Richter.

Von den Schwierigkeiten ebenso betroffen war die Eisenhartgrundschule, deren Gebäude von den Gymnasiasten zeitweise mitgenutzt wurde – während die zweizügige Grundschule in einem maroden Übergangsstandort in der Gutenbergstraße untergebracht war. Nun kann sie zurückziehen und auch eine frisch sanierte Filiale der Schule mit Schul- und Hortgebäude für 198 Hortkinder in Betrieb nehmen. Bis Oktober werden noch die Außenanlagen mit Spielplatz, Sportfeld, Fahrradstellplätzen und Parkplätzen fertig gebaut. Auch eine neue und schon jetzt weithin sichtbare Sporthalle an der Kurfürstenstraße soll dann laut Richter fertig werden. Das Gesamtbudget für die Arbeiten an beiden Schulen beläuft sich auf 19,3 Millionen Euro.

Noch ungelöst ist dagegen, was mit dem von der Stadt gepachteten Übergangsstandort der Eisenhart-Schule in der Gutenberg-/ Ecke Hebbelstraße passiert. Richter sagte, man strebe eine Drittnutzung an. Investieren wolle die Stadt aber nicht. Die frühere Eisenhart-Turnhalle am Standort soll verkauft werden, so Richter weiter. Eine von beiden Schulen bis jetzt mitgenutzte Klassenraum-Containeranlage ist inzwischen schon umgesetzt. Sie soll nun von Grundschülern im Bornstedter Feld an der Esplanade genutzt worden.

 WEITERE SCHULNEUBAUTEN

In diesem Jahr investiert der Kommunale Immobilien Service insgesamt 41,5 Millionen Euro in die Schulinfrastruktur. In den kommenden drei Jahren werden es weitere 111 Millionen Euro sein. So wird am Schulstandort Gagarinstraße im Wohngebiet Stern ab September eine Gesamtschule mit Primarstufe und eine Vier-Feld-Sporthalle errichtet, deren Fertigstellung für das Schuljahr 2018/19 geplant ist. Im September beginnen zudem die Arbeiten an der zweizügigen Grundschule Bornim und dem zugehörigen Hort. Auch hier soll die Übergabe zum Schuljahr 2018/19 erfolgen. Ebenfalls im Norden Potsdams wird die neue dreizügige Grundschule an der Roten Kaserne mit Hort und Turnhalle ab 2017 gebaut. Hier sind Fertigstellung und Übergabe für das Schuljahr 2019/20 geplant.

Schon seit April dieses Jahres erfolgt die Sanierung und Erweiterung der Schilfhofschule im Wohngebiet Schlaatz. Die Neueröffnung der sanierten Schule ist zum Schuljahr 2017/18 geplant. Zur Erweiterung der Kapazitäten der Grundschule am Humboldtring entsteht auf der benachbarten Grünfläche gerade eine Container-Schulanlage, die zum Schuljahr 2017/18 übergeben wird. Parallel wird nach einem endgültigen Standort für eine neue Grundschule in Babelsberg gesucht.

Stellung nahm Richter auch zu den massiven Bauproblemen in der neuen Gesamtschule Leonardo-Da-Vinci – dort hatte zu feuchter Estrich für Schimmel gesorgt (PNN berichteten). Bis Jahresende werde nun saniert und neuer Estrich verwendet, um die Schule im kommenden Sommer öffnen zu können. Auch hier pocht die Stadt auf Schadensersatz.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })