zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Einladung zur Einheitsfeier per Video

Marketing für Fest am 3. Oktober mit kleinen Problemen gestartet / Hotels der Stadt bereits gut gebucht

Stand:

Marketing für Fest am 3. Oktober mit kleinen Problemen gestartet / Hotels der Stadt bereits gut gebucht Von Jan Brunzlow Der Künstler Peter Coler aus Oberfranken stellt Holzschnitte mit Motiven aus Bayreuth und Potsdam her, die er handsigniert kostenlos verteilt. Baden-Württemberg wird Teile der Schiller-Ausstellung „GeistesSpuren“ präsentieren. Sachsen ist mit Görlitz als Bewerber zur Europäischen Kulturhauptstadt 2010 in der früheren Bewerberstadt Potsdam vertreten. Und Thüringen will als High-Tech-Standort mit der Sportwagenmanufaktur Gumbert für sich werben: Sie alle werden neben anderen Vertretern aus den 16 Bundesländer am 2. und 3. Oktober zum zentralen Fest am Tag der Deutschen Einheit in Potsdam beitragen. Die gestern gestartete Marketingkampagne „Mediakarte“ für die Feier sorgte jedoch zunächst für Verwunderung. „Deutschland zu Gast in Brandenburg“ heißt der Slogan der Einladungskarte zu den zweitägigen Feierlichkeiten. Sie enthält eine Mini-DVD mit Informationen über die Landeshauptstadt und die Umgebung. Doch präsentiert werden konnte die kleine Scheibe an keinem Computer in den Räumen der Handwerkerschaft Potsdam. Das könnte kein Einzelfall bleiben, denn die Karte soll nun von Brandenburger Handwerksunternehmen an Partner in ganz Deutschland verschickt werden. Auch dort könnte die DVD der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH unnutzbar sein, wurde am Rande der Präsentation bemängelt. Eine CD wäre besser gewesen, hieß es. Übergeben wurde die Media-Postkarte gestern von Manfred Füger, Projektleiter „Tag der Deutschen Einheit“ aus der Staatskanzlei, der nun auf eine weite Verbreitung der Video-Botschaft hofft. Als erste schickte Nicole Krebs aus Ketzin, Obermeisterin der Friseurinnung, die blaue Karte mit vier Bildern aus Brandenburg und Mini-DVD an ihre Helmstedter Kollegin Obermeisterin Susanne Cocozza. Nicole Krebs hofft nun, dass sich der Partnerbetrieb mit ihr gemeinsam auf dem Fest im Oktober präsentieren wird. Wie Manfred Füger gestern sagte, seien die Hotels in der Stadt schon gut gebucht. Ein Bürgerfest soll an den beiden Tagen in der Innenstadt stattfinden, erwartet werden dann mehr als 300 000 Gäste. Zu einer politisch ein wenig heiklen Situation könnte es zwei Wochen nach der geplanten Bundestagswahl kommen. Dann wären bei einem Regierungswechsel ein zwar abgewählter, aber noch amtierenden Kanzler Gerhard Schröder und eine vielleicht siegreiche, aber noch nicht zur Kanzlerin ernannte CDU- Chefin Angela Merkel Mittelpunkt der protokollarischen Veranstaltungen. Geplant ist ein ökumenischer Gottesdienst in der Nikolaikirche, der Festakt in der Caligari-Halle in Babelsberg und der Empfang des Bundespräsidenten Horst Köhler in der Hochschule für Film und Fernsehen. Laut Ministerpräsident Matthias Platzeck werde das Land etwa 900 000 Euro für das Fest ausgeben. Neben den Festakten und einer Ländermeile werden auch eine Musikparade, die Aktion „Brandenburg erleben“, ein „Kinderzentrum“ und die Reihe „Deutschland hört zu“ zu erleben sein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })