zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Eintritt in den Park Sanssouci nicht mehr ohne Eintritt?

Mit dem nun endlich angekündigten Frühlingswetter werden sich Sanssouci und die anderen Potsdamer Weltkulturerbeparks wieder mit Spaziergängern und Touristen bevölkern. Die Frühjahrsbepflanzung mit Zehntausenden von Blütenschönheiten ist in den meisten Parkbereichen bereits weit vorangeschritten.

Stand:

Mit dem nun endlich angekündigten Frühlingswetter werden sich Sanssouci und die anderen Potsdamer Weltkulturerbeparks wieder mit Spaziergängern und Touristen bevölkern. Die Frühjahrsbepflanzung mit Zehntausenden von Blütenschönheiten ist in den meisten Parkbereichen bereits weit vorangeschritten. Den Besuchern stehen ab Donnerstag, 1. April, neben den ganzjährigen geöffneten Häusern auch wieder die ersten fünf Sommerschlösser zur Besichtigung offen. Dabei handelt es sich um das Belvedere Pfingstberg, das Belvedere auf dem Klausberg und den Flatowturm im Park Babelsberg sowie die Neuen Kammern in Sanssouci und den Aussichtsturm der Neuen Orangerie (beide nur sa./so. und feiertags). Besucht werden können auch wieder das Schloss auf der Pfaueninsel und Schloss Caputh. Die übrigen Sommerschlösser sind ab 15. Mai zugänglich. Für die Besucher könnte es die letzte Saison werden, in der sie die historischen Parkanlagen kostenlos genießen. Einer Vorgabe der Bundesverwaltungsamtes folgend prüft die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten jetzt die Erhebung von Eintrittsgeldern. Das Amt hatte die Struktur der Stiftung detailliert untersucht. (eh)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })